Kühlgebläse, Automatische kalibrierung – Siemens HB 26 D 250 B Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Die Meldung erscheint, wenn Sie einen Garvorgang

starten und der Wassertank nur halb gefüllt ist.

Wenn Sie der Meinung sind das Wasser im Tank

reicht für den Garvorgang, starten Sie das Gerät

erneut. Wenn nicht, füllen Sie den Wassertank bis

max", schieben ihn wieder ein und starten das Gerät.

Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Es

schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft

bzw. der Dampf entweicht über der Tür.

Das Kühlgebläse läuft nach dem Garen noch weiter.

Dies wird durch Gerät kühlt" angezeigt.

Beim Öffnen der Garraumtür schaltet das

Kühlgebläse vermehrt ein und aus. Die entstehenden

Betriebsgeräusche sind normal.

Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck

abhängig. Beim Kalibrieren wird das Gerät auf die

Druckverhältnisse am Aufstellort eingestellt. Das

geschieht automatisch beim ersten Mal Dämpfen mit

100 ºC.

Dabei entwickelt sich mehr Dampf als sonst, das ist

normal.

Damit sich das Gerät wieder automatisch an die neue

Ortshöhenlage anpasst, stellen Sie das Gerät zurück

auf die Werkseinstellungen. Sehen Sie dazu im

Kapitel Grundeinstellungen nach.

Anzeige

Wassertank füllen?"

Kühlgebläse

Nach dem Garen

Automatische

Kalibrierung

Nach einem Umzug

Advertising