Siemens HB 26 D 250 B Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

Verwenden Sie EinĆLiter Gläser. Für größere oder

kleinere Gläser müssen Sie das Garergebnis

individuell anpassen, wie beschrieben.

Öffnen Sie nach Programmende die Garraumtür, um

ein Nachgaren zu verhindern. Lassen Sie die Gläser

einige Minuten im Gerät abkühlen.
Kürbis: Blanchieren Sie den Kürbis vor dem

Einkochen.
Äpfel/Birnen: Das Programm ist für festes Obst

ausgerichtet. Wenn das verwendete Obst nicht mehr

ganz hart ist, passen Sie die Einkochzeit individuell an,

wie unter Garergebnis individuell anpassen"

beschrieben.

Legen Sie die Eier nicht übereinander.

Lassen Sie die Beeren mit Zucker in einer Schüssel

mindestens eine Stunde lang durchziehen. Geben Sie

die Beeren danach in den gelochten Garbehälter. Der

Zucker rieselt nicht durch, es entsteht mehr Saft.

Erhitzen Sie die Milch auf dem Kochfeld auf 90 ºC. Sie

muss anschließend auf 40 ºC abkühlen. Bei HĆMilch

fällt das Erhitzen weg. Rühren Sie pro 100 ml Milch

ein bis zwei Teelöffel Naturjoghurt oder die

entsprechende Menge Joghurtferment unter die

Milch. Füllen Sie die Mischung in saubere Gläser und

verschließen Sie diese. Stellen Sie die Gläser in den

gelochten Garbehälter.

Säubern Sie die Fläschchen immer direkt nach dem

Trinken mit einer Flaschenbürste. Anschließend in der

Spülmaschine reinigen.

Verwenden Sie zum Desinfizieren das Programm.

Dazu stellen Sie die Fläschchen in den gelochten

Garbehälter. Sie dürfen sich nicht berühren. Trocknen

Sie die Fläschchen nach dem Desinfizieren mit einem

sauberen Tuch.

Die Fläschchen sind keimfrei, wie nach dem

Auskochen.

Einkochen

Eier garen

Entsaften

Joghurt zubereiten

Fläschchen desinfizieren

Advertising