8 geräteeinstellungen, 1 bedienelemente, anzeigen und schalter, 2 funktionsweise – LumaSense Technologies IS 12-TSP Benutzerhandbuch

Seite 38: Geräteeinstellungen, Bedienelemente, anzeigen und schalter, Funktionsweise, He 8.2, 8geräteeinstellungen

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 12-TSP · IGA 12-TSP

38

8

Geräteeinstellungen


Sämtliche Geräteeinstellungen lassen sich direkt am Gerät vornehmen. Die Einstelltasten müssen mit einer
Kugelschreiberspitze betätigt werden. Damit wird vermieden, dass die Einstellungen versehentlich geändert
werden.


8.1

Bedienelemente, Anzeigen und Schalter

Temperatur- oder

Parameteranzeige





Laserpilotlicht an / aus

(optional)


Einstelltasten:

1) Parameter-Wahl
2) Ändern der Paramter-Werte:



3) Parameter

-

Übernahme

Anzeige aktiver Schaltkontakte
Anzeige °C oder °F


Parameter-Anzeigeleiste:

Emissionsgrad

Erfassungszeit (t

90

/s)

Löschzeit des Maximalwertspeichers (t

CL

/s)

Teilmessbereichsanfang (FROM)
Teilmessbereichsende (TO)
Analogausgang 0 / 4 ... 20 mA (0/4 mA)
Schaltkontakte einstellen (SETP)
Temperatur in °C oder °F (°C/°F)
Schnittstelle RS232 oder RS 485 (RS)
Adresse (ADR)
Baudrate (kBaud)
Teststrom-Ausgang(10 mA)


8.2

Funktionsweise


Temperatur- oder
Parameteranzeige:

Im Messmodus wird die aktuelle Messtemperatur angezeigt. Wird ein Parameter

zur Anzeige oder zur Änderung ausgewählt, so wird der momentan eingestellte
Wert des Parameters angezeigt.

Sonderanzeigen: 8888 = Überschreitung des Teilmessbereichsendes

Pilotlicht Ein / Aus:

Wird bei Geräten mit Laserpilotlicht im Messmodus der Pilotlichttaster (PL) ge-

drückt, so schaltet sich das Laser-Pilotlicht ein. Die Temperaturmessung wird
durch ein eingeschaltetes Laserpilotlicht nicht beeinträchtigt. Nach ca. 2 Minuten
oder erneutem Tastendruck schaltet sich das Pilotlicht wieder aus.

Einstelltasten: 1) PAR:




2)

:




3)

ENT:

Das Anzeigen der verfügbaren Parameter erfolgt mit der PAR-Taste in der nach-

folgend beschriebenen Reihenfolge. Mit jedem erneuten Drücken wechselt die
Anzeige zum nächsten Parameter. Nach dem letzen Parameter wird wieder der
Messwert dargestellt.
Mit den Pfeiltasten

und

lassen sich für jeden Parameter die entsprechenden

Einstellwerte anzeigen. Längeres Drücken der Taster verändert die Einstellungen
im Schnellmodus (Bei Aktivierung der Tastatursperre über die Schnittstellenbefeh-
le oder während einer Messung mit InfraWin sind

und ENT blockiert).

Wurde ein Parameter mit den Pfeiltasten verändert, so muss der neue Wert mit
ENT zur Übernahme bestätigt werden. Ein Wechsel auf einen anderen Parameter
(mit der PAR-Taste) übernimmt einen mit den Pfeiltasten veränderten Wert nicht.
Erfolgt ca. 30 s lang keine Eingabe, wechselt das Pyrometer ohne Übernahme
des evtl. geänderten Parameters in den Messmodus zurück.

Anzeige aktiver
Schaltkontakte:

Die jeweilige LED unter S1 bzw. S2 zeigt an, ob die eingestellte Temperatur der
Schaltkontakte erreicht wurde.

Anzeige °C oder °F:

Die entsprechende LED zeigt an, ob die Temperatur in °C oder in °F angezeigt
wird.

Parameter-
Anzeigeleiste:

Wird ein Parameter zur Anzeige oder zur Änderung ausgewählt, leuchtet die zu-
gehörige Anzeige-LED.



Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: