4 vorbereitung, 5 anzahl pyrometer, 6 grundeinstellungen – LumaSense Technologies IS 12-TSP Benutzerhandbuch

Seite 43: Vorbereitung, Anzahl pyrometer, Grundeinstellungen

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 12-TSP · IGA 12-TSP

43

10.4

Vorbereitung

Bevor das Programm benutzt wird, ist zunächst unter Computer die Schnittstelle auszuwählen, mit
der das Pyrometer verbunden ist. Beim Anschluss von 2 Pyrometer mit RS232-Schnittstelle müssen
auch 2 Schnittstellen ausgewählt werden. Zwei Geräte mit RS485 können an der gleichen Schnitt-
stelle parallel betrieben werden, wenn ihre Adressen unterschiedlich eingestellt wurden (siehe 9.9,
Adresse (ADR)).



10.5

Anzahl Pyrometer

Durch Anklicken von „Anzahl Pyrometer“ wechselt InfraWin auf die Anzeige von 1 oder 2 Geräten.
Sind 2 Geräte ausgewählt, so stellt InfraWin jeweils 2 Fenster zur Eingabe oder Auswertung dar.



10.6

Grundeinstellungen

Unter Pyrometer-Parameter können alle voreinge-
stellten Werte ausgelesen oder ggf. verändert werden.
Ist das Fenster Pyrometer-Parameter geöffnet, so ist
die Veränderung der Parameter am Pyrometer blo-
ckiert.

Beschreibungen zu den Eingabemöglichkeiten sind unter 9,
Parameterbeschreibung / Einstellungen
zu finden.

Wählen Sie in dem jeweiligen Listenfeld den für Sie in Frage
kommenden Parameter aus, die aktuelle Einstellung des Gerä-
tes wird angezeigt.

Hinweise:

 Der

„Grundmessbereich“ gibt den Gesamtmessbereich des

Pyrometers an, wird automatisch angezeigt und kann nicht
geändert werden. Wird der Teilmessbereich verändert, so
müssen die neuen Werte mit „OK“ übernommen werden.

 Unter „Material“ haben Sie die Möglichkeit, verschiedene

Materialien mit den dazugehörigen Emissionsgraden ein-
zugeben und aus der Liste jederzeit wieder aufzurufen.

 Das

Laserpilotlicht-Symbol

( ) ist nur zu sehen, wenn das

Gerät damit ausgestattet ist. Ein Klick auf das Symbol
schaltet das Laserpilotlicht ein, nach erneutem Klick oder
automatisch nach ca. 2 min wird es wieder ausgeschaltet.

Ein Klick auf das Symbol der Grenzkontakte öffnet eine

Eingabemöglichkeit für die Temperaturen, bei denen
die Kontakte schalten sollen, sowie für die Schalt-
Hysterese, die für beide Kontakte gleichermaßen gilt.


Mit den Feldern „Öffnen“ und „Speichern“ lassen sich eigene Pyrometer-Konfigurationen aufru-
fen sowie abspeichern.

„1 Messung“ zeigt für etwa eine Sekunde im Fenster der Pyrometer-Parameter die aktuelle
Messtemperatur an.









Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: