1 minimale biegeradien, 7 geräteeinstellungen, 1 bedienelemente und schalter – LumaSense Technologies IGA 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 43: 1 übersicht geräte-einsteller, Minimale biegeradien, Geräteeinstellungen, Bedienelemente und schalter, Übersicht geräte-einsteller, Betriebsart online ù offline (dip-schalter nr. 4), 7geräteeinstellungen

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 5 · IS 5-LO · IGA 5 · IGA 5-LO

43

Der Lichtwellenleiter des IGA 5-LO ist so zu montieren, dass sich die
Pfeilmarkierungen am Messumformer-Typenschild und am Lichtwellenlei-
ter (rot markiert) gegenüberstehen.
Beim IS 5-LO ist keine spezielle Ausrichtung des Lichtleiters zum Messum-
former erforderlich.

Hinweis:

Die Lichtleiterstecker sowie die Lichtleiterbuchsen

des Gerätes und der Vorsatzoptik sind im abge-
schraubten Zustand immer mit Kappen zu schützen!

Hinweis:

Der Original-Lichtleiter ist mit der Seriennummer des Pyrometers gekennzeichnet,

die sich auch auf dem Pyrometergehäuse befindet. Beim Austausch eines defekten
Lichtleiters muss das Pyrometer zusammen mit dem neuen Lichtleiter kalibriert
werden (Service-Arbeit)!


6.3.1

Minimale Biegeradien

:

kurzzeitig, lokal (max. 50°C):

50 mm

dauernd (max. 250°C):

120 mm

im aufgewickelten Zustand (max. 50°C):

120 mm

Hinweis:

Der Lichtleiter sollte in heißem Zustand nicht ständiger Bewegung ausgesetzt

werden!


7

Geräteeinstellungen


7.1

Bedienelemente und Schalter

Die Bedienelemente/Schalter befinden sich im Inneren des Gerätes und sind nach Entfernen des Rück-
wanddeckels erreichbar. Dazu die beiden Innensechskantschrauben lösen und Deckel gerade (ohne zu
verkanten oder zu verdrehen) nach hinten abziehen.
Achtung:

Vor dem Abschrauben des Deckels Anschlusskabel ziehen!

Beim Zusammenbau ist der Deckel vorsichtig in den Führungsstift und die Kontaktschiene einzuführen und
anschließend zu verschrauben. Danach erst den 12-poligen Stecker anschließen!


7.1.1

Übersicht Geräte-Einsteller

ε

: Drehschalter für

Emissionsgradeinstellung

t

90

[s]: DIP-Schalter 1, 2

für Einstellung der Erfassungszeit t

90

0 ... 20

4...20 mA: DIP-Schalter 2

für Einstellung Analogausgang
0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA

online

offline: DIP-Schalter 4

für Umschaltung Online- / Offline-Modus


7.2

Betriebsart online

Ù

offline (DIP-Schalter Nr. 4)

Offline (Schaltereinstellungen gelten):

Schalten Sie den online Ù offline-Schalter auf

offline, wenn Ihre mit den DIL-Schaltern eingestellten Parameter für den Emissionsgrad
(

ε)

, Stromausgang (0 oder 4 ... 20 mA) und die Erfassungszeit (t

90

) gültig sein sollen! In

der Schalterstellung „offline“ können diese Parameter dann nicht mehr über die Schnitt-
stelle verändert, sondern nur noch gelesen werden! Damit wird vermieden, dass über
eine ggf. angeschlossene Schnittstelle diese Parameter ungewollt verändert werden.
Die übrigen Parameter können immer über die Schnittstelle geändert werden (siehe
auch Kap. 8, Softwareeinstellungen).
Online (Computer-Ferneinstellungen gelten

(Werkseinstellung)): In der Schalterstel-

lung online werden die Einstellungen der Bedienelemente im Gerät ignoriert. Das Gerät wird mit der Einstel-
lung „online-Betrieb“ initialisiert, d.h. es sind dann alle Parameter ausschließlich über die Schnittstelle verän-
derbar und das Gerät arbeitet nur mit den Einstellungen, die zuletzt über die Schnittstelle gesetzt wurden!

Einstellungen:

Online Offline

Seriennummer

Rote Lichtleiter-
markierung

Pfeilmar-
kierungen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: