1 emissionsgrade nach materialien, 6 werkseinstellung bei auslieferung, 8 softwareeinstellungen – LumaSense Technologies IGA 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 45: 1 löschzeit tcl (integrierter maximalwertspeicher), Emissionsgrade nach materialien, Werkseinstellung bei auslieferung, Softwareeinstellungen, Löschzeit t, Integrierter maximalwertspeicher), 1 bzw

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 5 · IS 5-LO · IGA 5 · IGA 5-LO

45

7.5.1

Emissionsgrade nach Materialien

Emissionsgrad [%]

Emissionsgrad [%]

Messobjekt

IS 5

IS 5-LO

(0,7...1,1 µm)

IGA 5

IGA 5-LO

(1,45...1,8 µm)

Messobjekt

IS 5

IS 5-LO

(0,7...1,1 µm)

IGA 5

IGA 5-LO

(1,45...1,8 µm)

„Schwarzer Strahler“

100

100

Zink

58

45 ... 55

Stahl stark verzundert

93

85 ... 90

Nickel

22

15 ... 20

Stahlwalzhaut

88

80 ... 88

Gold, Silber, blank

2

2

Stahl, flüssig

30

20 ... 25

Porzellan glasiert

60

60

Schlacke

85

80 ... 85

Porzellan rau

80 ... 90

80 ... 90

Aluminium, blank

15

10

Graphit

80 ... 92

80 ... 90

Chrom, blank

28 ... 32

25 ... 30

Schamotte

45 ... 60

45 ... 60

Messing oxidiert

65 ... 75

60 ... 70

Steingut, glasiert

86 ... 90

80 ... 90

Bronze, blank

3

3

Ziegel

85 ... 90

80 ... 90

Kupfer, oxidiert

88

70 ... 85

Ruß

95

95


Einstellbeispiel am Gerät:

Emi =100%:

Emi = 85%:

Hinweis:

Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus befinden, wenn die Einstellungen am

Gerät funktionieren sollen.

Hinweis:

Bei einem nicht zulässigen Emissionsgrad (also

ε

< 20%) wird intern

ε

= 20%

gesetzt. Die Einstellung 00 wird als

ε

= 100% interpretiert!



7.6

Werkseinstellung bei Auslieferung

Emisionsgrad

ε

= 100%

Erfassungszeit t

90

= 0,00 (entspricht der Eigenzeitkonstanten von ≤ 2 ms)

Analogausgang = 0 ... 20 mA
Betriebsart = online
Wartezeit (für RS485) = 03 Bit

8

Softwareeinstellungen

Über die Schnittstelle kann man entweder per PC über das mitgelieferte PC-Programm InfraWin oder mit
einem vom Benutzer geschriebenen eigenen Kommunikationsprogramm Daten mit dem Gerät austauschen
(siehe Befehlstabelle in 13, Datenformat UPP).
Über Schnittstelle/PC lassen sich erweiterte Steuerungen/Ablesungen vorzunehmen. Die Beschreibungen zu
den Einstellungen für Emissionsgrad

ε

, Erfassungszeit t

90

und Analogausgang 0/4 ... 20 mA sind die glei-

chen wie sie unter 7, Geräteeinstellungen bereits erläutert sind. Für das Verstellen der Parameter „Emissi-
onsgrad“, „Erfassungszeit“ und „Analogausgang“ über Schnittstelle muss der Betriebsartenschalter im Gerät
auf online stehen. Zusätzlich gibt es damit folgende Einstell-/ Ablesemöglichkeiten:


8.1

Löschzeit t

cl

(integrierter Maximalwertspeicher)

Bei eingeschaltetem Maximalwertspeicher wird immer der höchste, letzte Messwert
angezeigt und gespeichert. Der Speicher muss regelmäßig zurückgesetzt werden, damit
er durch einen neuen, aktuellen Wert ersetzt werden kann.
Angewendet wird ein solcher Speicher z.B. bei schwankenden Temperaturen, wo die
Anzeige sehr „unruhig“ ist oder das Messobjekt nur kurz am Messstrahl vorbeigeht.
Damit dieser Wert für jedes Messobjekt neu ermittelt werden kann, ist es sinnvoll, den
Speicher regelmäßig oder vor der Messung eines neuen Messobjekts zu löschen.

Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

OFF:

Bei „OFF“ ist der Maximalwertspeicher ausgeschaltet und der Momentanwert wird gemessen.

Einstellungen:

OFF

0,01 s

. . .

25 s

extern

auto

Hold

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: