10 messung (online-grafik), 11 ausgabe tabelle (auswertung), 12 ausgabe .txt-datei (auswertung) – LumaSense Technologies IGA 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 52: Messung (online-grafik), Ausgabe tabelle (auswertung), Ausgabe .txt-datei (auswertung)

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 5 · IS 5-LO · IGA 5 · IGA 5-LO

52

9.10

Messung (Online-Grafik)

Dieses Fenster stellt dar:

• Temperatur als grafische Darstellung

• Aktuelle

Messtemperatur

• Anzahl der gemessenen Werte sowie die Dateigröße der aktuellen Messung


Das hier dargestellte Beispiel zeigt den Aus-
schnitt einer Messung über den Zeitraum von
etwa 10 s bei einem Messbereich von 300 -
1000°C und der aktuellen Temperatur von
573,3°C. Das Laserpilotlicht kann ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn das Pyrometer
damit ausgestattet ist.

• Mit „Zone markieren“ kann ein Tempera-

turbereich zum leichteren Erkennen farbig
markiert werden.

• Mit „Schwellwert“ kann eine Temperatur

eingegeben werden, ober- oder unterhalb
der keine Messwerte mehr aufgezeichnet
werden. Die Größe der gespeicherten Da-
tei lässt sich so kleiner halten.

• „Graphik-Grenzen“ grenzt die Darstellung

des Temperaturbereichs auf den benötig-
ten Bereich ein.

Hinweis:

Bei Aufruf von einer der Messungen Online-Grafik oder Farb-Balken werden die
Messdaten automatisch gespeichert unter der Bezeichnung standard.i12. Sollen
die Daten später zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, bietet es sich an,
die Datei in einer anderen .i12-Datei zu speichern, da der erneute Beginn einer
Messung die Werte der alten Messung überschreibt.
Dateien aus älteren Programmversionen mit der Endung .i10 lassen sich öffnen
und als .i12 abspeichern.



9.11

Ausgabe Tabelle (Auswertung)

Hier werden die gemessenen Tempera-
turwerte zur nachträglichen Auswertung
oder Analyse numerisch aufgelistet.


Da während der kleinsten Zeiteinheit von 1 s
mehrere Daten anfallen können, gibt es noch
eine zweite Zeitangabe, die die Zeit in sec. nach
Mitternacht (0:00 h) angibt. Die Menge der Da-
ten hängt davon ab, wie häufig eine Messung
durchgeführt wird (Eingabe unter 9.13 PC-
Aufnahmerate

). Mit der Menge der Daten

wächst auch der Speicherbedarf, der nötig ist,
um die Datei zu speichern. Um Platz zu sparen,
sind die Daten in .i12-Dateien binär codiert ab-
gelegt.


9.12

Ausgabe .TXT-Datei (Auswertung)

Die gleiche Datei, wie unter „Ausgabe Tabelle“ lässt sich umwandeln in eine Text-Datei, die sich z.B.
unter EXCEL einfach öffnen lässt. EXCEL formatiert die Spalten mit den Standard-Import-
einstellungen (Tabulator als Trennzeichen) automatisch richtig.


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: