Servohydraulische und mechanische bauteile, Servohydraulische und mechanische bauteile 16 – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

MTS TestLine™ System

16

Typische Konfiguration des Prüfsystems

Einführung

Servohydraulische und mechanische Bauteile

In den folgenden Abschnitten finden Sie ein kurze Beschreibung der
servohydraulischen und mechanischen Bauteile, die normalerweise mit dem
TestLine System geliefert werden.

Hydraulikzylinder

Der hydraulische Zylinder ist normalerweise an die Reaktionsmasse montiert. Er
erzeugt die Kraft und dient als Positionsgerät des Systems. Einspritzen von
Hydrauliköl auf beide Seiten des Zylinderkolbens bewirkt das Ein- und
Ausfahren der Kolbenstange.

Servoventil(e)

Das Servoventil wandelt das Steuersignal (vom Testregler) um, und kontrolliert
die Richtung und Zuflussmenge des Öls in den Zylinder. Der regulierte Zufluss
des Hydrauliköls kontrolliert somit die Auslenkung oder Kraft, die auf das zu
prüfende Bauteil ausgeübt wird.

Hydraulikaggregat

Das Hydraulikaggregat (HPU) versorgt das Servoventil mit unter Druck
stehendem Hydrauliköl. Ein HPU besteht normalerweise aus einem
Hydrauliköltank, einer Pumpe, um das Hydrauliköl mit Druck zu beaufschlagen,
einem Pumpenmotor, einem Wärmetauscher zur Kühlung des Hydrauliköls und
Sensoren zur Überwachung des Füllstandes, des Drucks und der Temperatur des
Hydrauliköls.

Kraftaufnehmer

Der Kraftmessdosenaufnehmer, normalerweise am Ende des Zylinderkolbens
montiert, misst die Polarität und Größe der Kraft, die auf das zu prüfende Bauteil
ausgeübt wird.

Der LVDT (auf Deutsch: linear verschiebbarer Differentialtransformer) ist im
Innern des Hydraulikzylinders montiert. Der LVDT bestimmt die Position (oder
die Auslenkung) der Kolbenstange des Zylinders.

Einspannungen

Einspannungen halten das Bauteil fest oder sichern es während des Tests ab.
Hierbei kann es sich um Rütteltische, Radauflagen, Maschinenständer oder
Drehgelenke handeln.

Advertising