Bestimmung spitzenwertdetektorgrade (negativ) – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

Bestimmung der Testparameter

MTS TestLine™ System

Bevor Sie beginnen

53

Bestimmung Spitzenwertdetektorgrade (negativ)

Der Testregler ist mit einem Spitzenwertdetektor (negativ) ausgestattet, der ein
ausgewähltes Signal überwacht. Dieses Signal ist normalerweise das Signal des
Istwertaufnehmers. Der Spitzenwertdetektor (negativ) kann aktiviert werden, um
die Testanlage dann abzuschalten, wenn das Signal den voreingestellten
minimalen oder maximalen Wert nicht erreicht.

Wenn das in den Spitzenwertdetektor (negativ) eingegebene Signal den
vorgesetzten maximalen Wert nicht erkennt, hält der Spitzenwertdetektor (falls
während des Testaufbaus ausgewählt) den Testablauf mittels der
Systemverriegelung an. Ebenso, wenn das Signal den vorgesetzten minimalen
Wert nicht erreicht, hält Spitzenwertdetektor (falls während des Testaufbaus
angewählt) den Testablauf mittels der Systemverriegelung an.

Werte des Spitzenwertdetektors (negativ)

Der Spitzenwertdetektor (negativ) wird normalerweise eingestellt, um den
Testablauf anzuhalten, bevor das Bauteil versagt. Das reduziert das Risiko eines
Geräteschadens, der durch den Bruch des Bauteils herbeigeführt werden kann.

In den nachstehenden Beispielen wird davon ausgegangen, dass das Inputsignal
zum Spitzenwertdetektor (negativ) das Aufnehmer-Istwertsignal im
Gleichstromregler ist.

Bestimmung der

Spitzenwerte (negativ)

von bereits bekannten

Testkräften und

Auslenkungen

Um die Spitzengrenzwerte zu bestimmen, müssen die maximalen und minimalen
angewandten Testkräfte und Auslenkungen bekannt sein. Sollten die Testkräfte
oder Auslenkungen bekannt sein, dann sollten die Spitzengrenzwerte auf die
erforderlichen Grenzwerte des Betriebsverfahrens justiert werden.

Gesamter

Betriebsbereich

Maximaler
Spitzenwertdetektorgrad
(negativ)

Minimaler
Spitzenwertdetektorgrad
(negativ)

Erkannter maximaler Spitzenwert (negativ)

Erkannter minimaler Spitzenwert (negativ)

Advertising