Konfiguration des spitzenwertdetektors (negativ) – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

MTS TestLine™ System

46

Testkonfiguration definieren

Bevor Sie beginnen

Konfiguration des Spitzenwertdetektors (negativ)

Der Spitzenwertdetektor (negativ) des Testreglers erfasst ein Signal, das einen
vorbestimmten Spitzenwert nicht erreicht. Obwohl alle Signale, die vom
Testregler ausgelesen auch als Input des Spitzenwertdetektors (negativ) gewählt
werden können, wird normalerweise das Output-Signal (Istwert) des
Messaufnehmers des Testreglers gewählt. Das in den Spitzenwertdetektor
(negativ) einzugebende Signal sollte vor dem Anschluss des Testsystems an das
Netz gewählt werden.

Sollten Sie das Input-Signal für den Spitzenwertdetektor (negativ) wählen oder
ändern, vergewissern Sie sich, dass nur ein Signal als Input gewählt wurde.
Möchten Sie z. B. ein Wegsignal zur Erkennung des Spitzenwertes wählen und
ein Kraftsignal zur Erkennung des Spitzenwertes ist momentan angewählt, dann
beachten Sie bitte, dass das Kraftsignal vor dem Anschluss an das Netz gelöscht
wird. Wurde mehr als ein Input-Signal gewählt, dann wird der
Spitzenwertdetektor (negativ) keine Verriegelung auslösen; es sei denn, dass alle
Signale unterhalb des festgelegten Triggerwertes liegen.

Advertising