Stromverteilung, Stromverteilung 33 – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Stromverteilung

MTS TestLine™ System

Installationsrichtinien

33

Stromverteilung

Die Eingangsspannung zur Anlage muss ausreichend für die erforderliche
Belastung des Systems ausgelegt sein. Gegebenenfalls sollte die Stromzufuhr der
Anlage über einen getrennten Kreislauf erfolgen oder von einem Trenntrafo im
Hauptschalterkasten kommen.

Das Stromversorgungssystem sollte mit ausreichender Reserve für zusätzliche
Geräte oder Erweiterungen der Anlage in der Zukunft ausgelegt sein. Das
Hydraulikaggregat und die Bedienungselemente des Steuerpults müssen bei der
Auslegung des Stromverteilungssystems berücksichtigt werden, wobei der
Schwerpunkt auf "störungsfreie" Stromzufuhr der Bedienungselemente liegt.

Stromversorgung der

Bedienkonsole

Die Stromversorgung der Bedienkonsole muss gegen Hochfrequenzinterferenz
von außen gefiltert und gegen Netzspannungsschwankungen ausgeregelt werden,
um 105-130 VAC oder 200-240 VAC mit 50-60 Hz zur Verfügung zu stellen. Um
potenzielle Schäden der Bauteile oder Spannvorrichtungen durch Stromausfall zu
vermeiden, ist eine isolierte Stromquelle oder eine ununterbrochene
Stromversorgung empfohlen. Achten Sie darauf, dass die Speisung der Anlage
nicht auf einer Zuleitung liegt, die versehentlich abgeschaltet werden kann.

Überprüfen Sie die einzelnen Produkthandbücher, um zu versichern, dass die
richtigen Sicherungen und Elektroanschlüsse für die entsprechenden Geräte
gewählt wurden.

Notstrom

Die Anlage wird über einen normalen Bereich der Netzfrequenzen und
Spannungen betrieben. Wenn die Werksnetzspannung jedoch übermäßig viel
Rauschen und Spannungsspitzen enthält, wird entweder die Ausregelung von
Netzspannungschwankungen oder der Einsatz einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung empfohlen.

Stromversorgung des

Hydraulikaggregats

Das HPU wird über den Starterkasten mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich,
dass beim elektrischen Anschluss des HPU die richtigen Phasen benutzt werden.
Für den entsprechenden Schaltplan schlagen Sie bitte im HPU-Produkthandbuch
nach. Strom zum Starterkasten gelangt über ein Stromversorgungskabel vom
Starterkasten zum Netztrennschalter. Dieser Trennschalter muss vom Kunden
bereitgestellt werden, damit das Wartungspersonal die Stromzufuhr zur HPU
sicher abschalten kann. Die Verkabelung muss den örtlichen elektrischen
Vorschriften entsprechen.

Advertising