Justierung des servoregelkreises, Justierung des servoregelkreises 56 – MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

MTS TestLine™ System

56

Wahl der Testaufbaumethoden

Bevor Sie beginnen

Justierung des Servoregelkreises

Die Justierung des Servoregelkreises bestimmt die Reaktion und Stabilität des
Servoregelkreises. Nur die Regler, die zur aktiven Regelung des Testsystems
ausgewählt wurden, müssen zur Reaktion und Stabilität des Servoregelkreises
justiert werden.

Die erforderliche Reaktion des Systems (Toleranz des Gleichstromfehlers) und
die Zerbrechlichkeit des Bauteils sollten zur Justierung des Servokreislaufs in
Betracht gezogen werden.

Empfindliche Bauteile, die potenziellen Schwingungen des Zylinders oder
Instabilität im System nicht standhalten können, bedürfen besonderer Rücksicht.
Für empfindliche Bauteile sind optionale Arbeitsschritte im Betriebsverfahren
vorgesehen. Die folgenden Abschnitte erklären die Einwirkung der
Servoregelkreissteuerung auf Gleichstromfehler.

P-Verstärkung

Die Einstellung der Verstärkung bestimmt zu welchem Ausmaß der
Gleichstromfehler dem Programm folgt. Je größer die Verstärkung, desto weiter
öffnet sich das Servoventil für einen gegebenen Gleichstromfehler. Während sich
die Verstärkung proportional vergrößert, verkleinert sich der Gleichstromfehler
und zeigt damit eine genauere Verfolgung des Istwertes gegenüber dem
Befehlssignal an. Die nachstehende Abbildung zeigt das Programm und das
resultierende Istwertsignal des Kraftaufnehmers mit einer kleinen Verstärkung.

Eine Zunahme der Verstärkung setzt die Stabilitätstoleranz des Systems herab,
erhöht die Frequenzschwingungen und reduziert die Reaktionszeit. Die
nachstehende Abbildung zeigt den Effekt des Kraftaufnehmer-Istwertes auf eine
steigende Justierung der Verstärkung.

Wird die Verstärkung zu hoch eingestellt, hat dies Instabilität im Systembetrieb
zur Folge. Diese Instabilität kann zur Beschädigung des Bauteils führen. Folglich
sollten Verstärkungen so hoch wie möglich eingestellt werden, während
gleichzeitig die Stabilität im Systembetrieb beigehalten werden soll.

Reaktionszeit

Programm

Istwert des Aufnehmers

Überschwingen

Reaktionszeit

Programm

Istwert des Aufnehmers

Advertising