MTS TestLine Systembetrieb Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Bestimmung der Testparameter

MTS TestLine™ System

Bevor Sie beginnen

51

Bestimmung der oberen und unteren Grenzwerte der
Fehlerdetektion

Jeder Regler ist mit Ober- und Untergrenzwert-Fehlerdetektoren ausgestattet, die
den Istwert des entsprechenden Kraftaufnehmers überwachen. Im Gegensatz zu
den im vorhergehenden Abschnitt beschriebenen Detektoren können die
Grenzwertdetektoren zum Abschalten des Tests aktiviert werden, unabhängig
davon ob der Regler für die aktive Steuerung gewählt wurde.

Die Grenzwertdetektoren können voreingestellt werden, um einem bestimmten
oberen oder unteren Istwert zu erkennen. Wenn der Istwert den zu erfassenden,
vorgegebenen oberen Grenzwert überschreitet, hält der Grenzwertdetektor (falls
während des Testaufbaus angewählt) den Testablauf mittels der
Systemverriegelung an. Ebenso, wenn der Istwert unter den zu erfassenden,
vorgegebenen unteren Grenzwert fällt, hält der Grenzwertdetektor (falls während
des Testaufbaus angewählt) den Testablauf mittels der Systemverriegelung an.

Die Grenzwertdetektoren sollten so eingestellt werden, um das Risiko, den
Prüfling oder die Testanlage versehentlich zu beschädigen, gering zu halten. Sie
werden normalerweise so eingestellt, um die Testanlage im Falle eines
Bauteilfehlers abzuschalten und somit Beschädigung der Einspannung oder des
Gerätes zu vermeiden. Unter keinen Umständen dürfen Sie sich auf
Grenzwertdetektoren als Personenschutz verlassen.

Um die oberen und unteren Grenzwerte zu bestimmen, müssen die maximalen
und minimalen angewandten Testkräfte und Auslenkungen bekannt sein. In
manchen Fällen können jedoch die oberen und unteren Grenzwerte nicht vor dem
Testablauf bestimmt werden. Die nachstehenden Abschnitte beschreiben die
Bestimmung beider Grenzwerte in diesem Fall.

Oberer Grenzwert
der Fehlerdetektion

Oberer erkannter Grenzwert

Unterer Grenzwert
der Fehlerdetektion

Unterer erkannter Grenzwert

Ges

amter

Betr

ieb

sber

eich

Advertising