Metrohm 795 KFT Titrino Benutzerhandbuch

Seite 103

Advertising
background image

4.1 Fehler- und Sondermeldungen

795 KFT Titrino

99

Silo voll

Der Silospeicher ist gefüllt (255 Zeilen).

Austritt: <CLEAR>.

Stopp V erreicht

Die Bestimmung wurde abgebrochen, weil das Stoppvolumen

erreicht wurde.

system error 3

Die Geräteabgleichdaten wurden überschrieben.

Austritt: <CLEAR>. Standardabgleichdaten werden gesetzt.

Die Fehlermeldung erscheint immer wieder nach dem Ein-

schalten bis das Gerät neu abgeglichen wird (Metrohm Servi-

ce).

system error 14

Keine Kommunikation zwischen dem Titrino und der ange-

schlossenen Remote-Box.

Mögliche Ursachen:

. Die Remote-Box wurde bei laufendem Titrino angeschlossen.

. Defekt am Titrino.

. Defekt an der Remote-Box.

Abhilfe: Unter <CONFIG>, >Peripheriegeräte "Remote-

Box:aus" setzen, Titrino ausschalten, Remote-Box wegnehmen

und Titrino einschalten. Metrohm Service anrufen.

Timeout PC-Tastatur

Von einer angeschlossenen PC-Tastatur wurde eine Adresse

aufgerufen (z.B. <F12>) und nachher wurde die Verbindung

unterbrochen.

Mögliche Ursachen:

. Die Remote-Box ist defekt.

. Die PC-Tastatur ist defekt.

Austritt: Fehler korrigieren und Titrino aus-/einschalten.

Überber.

Der Messbereich von ±2 V wurde überschritten. Überbereich

steht anstelle des entsprechenden Messwertes (U oder I).

Austritt: Fehler beheben oder <STOP> resp.

<MEAS/HOLD>.

Überlauf Messpunktliste

Es können höchstens 500 Messpunkte gespeichert werden.

Abhilfe: Startkriterien benützen oder grösseres Zeitintervall

wählen.

Übertragungsfehler

Mit einer angeschlossenen Remote-Box werden Zeichen emp-

fangen, die nicht interpretiert werden können.

Mögliche Ursachen:

. Falsche Tastenkombination gedrückt.

. Eine falsche PC-Tastatur ist angewählt.

. Der Barcodeleser liefert verstümmelte Zeichen.

. Die Remote-Box ist defekt.

Austritt: Fehler korrigieren und Titrino aus-/einschalten.

ungültig

Ein Wert ist nicht vorhanden.

Wechseleinheit prüfen!

Die Wechseleinheit ist nicht (richtig) aufgesetzt.

Abhilfe: Wechseleinheit (richtig) aufsetzen, so dass die Kupp-

lung einrastet oder <STOP>. Bei Arbeiten mit dem Silospei-

cher sollte man nicht mit <STOP> austreten: Die Probendaten

sind bereits im Arbeitsspeicher und gehen verloren!

Advertising