6 kf-titration ohne blindwertabzug "kf – Metrohm 795 KFT Titrino Benutzerhandbuch

Seite 139

Advertising
background image

6.3 Anwendermethoden

795 KFT Titrino

135

6.3.6 KF-Titration ohne Blindwertabzug "KF"

KF-Titration ohne Berücksichtigung eines

Blindwertes.

Elektrode:

Doppel Pt-Elektrode 6.0338.100 an Messein-

gang "Pol".

Titriermittel:

Gebrauchsfertige Karl-Fischer-Lösung, kom-

biniert oder als Zweikomponenten-Reagenz.

Lösungsmittel:

20 mL Methanol oder spezielles Lösungsmit-

tel, konditioniert.

Probe:

Einmass nach zu erwartendem Verbrauch an

KF-Reagenz.

Literatur:

G. Wieland, Wasserbestimmung durch Karl

Fischer Titration, GIT Verlag, Darmstadt,

Deutschland

HYDRANAL® Praktikum Wasserreagenzien

nach Eugen Scholz für die Karl-Fischer-

Titration, Riedel de Haën, Seelze, Deutsch-

land

METROHM Application Bulletin Nr. 77:

Wasserbestimmung nach Karl Fischer


– Resultat in %

– Einwaage in g

– Faktor für % (siehe Seite 134)

– Divisor (siehe Seite 134)

– KF-Titer

'pa

795 KFT Titrino 795.0010

Datum 2001-11-15 Zeit 18:06 0

KFT Ipol KF

parameters

>Regelparameter

EP bei U 250 mV

Regelbereich 100 mV

Max.Rate max. ml/min

Min.Volumeninkr. min. µl

Stoppkrit: Drift

Stopp Drift 20 µl/min

>Titrationsparameter

Titr.Richtung: -

Pause 1 0 s

Start V: aus

Pause 2 0 s

Extr.zeit 0 s

I(pol) 50 µA

Elektrodentest: aus

Temperatur 25.0 °C

Zeitintervall 2 s

>Abbruchbedingungen

Stopp V: abs.

Stopp V 99.99 ml

Füllgeschw. max. ml/min

>Statistik

Status: ein

Mittelwert n= 3

Res.Tab: Original

>Vorwahl

Konditionieren: ein

Driftanzeige: ein

Driftkorr: aus

Ident.abfragen: aus

Einmass abfr.: alle

Grenzw.Einmass: aus

Ofen: nein

Aktivierpuls: aus

------------

'fm

795 KFT Titrino 795.0010

Datum 2001-11-15 Zeit 18:06 0

KFT Ipol KF

>Berechnungen

Water=EP1*C39*C01/C00/C02;2;%

Titer=C39;4;mg/ml

C00= 1.0

C01= 0.1

C02= 1

C39= 0.0

------------

Advertising