Metrohm 795 KFT Titrino Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

2.6 Parameter, Taste <PARAM>

795 KFT Titrino

17

Start V: aus
kond.




Start V 0.0 ml
kond.


Faktor 0
kond.




Dos.Geschw. max. ml/min
**titr.









Pause 2 0 s
**titr.




Extr.zeit 0 s
**titr.





I(pol) 50
µA

U(pol) 400 mV


Elektrodentest: aus





Temperatur 25.0 °C
kond.



Zeitintervall 2 s
kond.

Art des Startvolumens (aus, abs.,rel.)

aus: Startvolumen

ausgeschaltet

abs: absolutes Startvolumen in mL

rel.: Startvolumen relativ zum Einmass.

Wenn "abs." eingestellt ist:

Absolutes Startvolumen (0...999.99 mL)

Wenn "rel." eingestellt ist:

Faktor für die Berechnung des relativen Startvolumens

(0...±999999).

Wird berechnet: Start V in mL = Faktor ∗ Einmass

Dosiergeschwindigkeit für das Startvolumen

(0.01...150 mL/min, max.)

<CLEAR> setzt "max.".

Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der

Wechseleinheit:

5 mL

15 mL/min

10 mL

30 mL/min

20 mL

60 mL/min

50 mL

150 mL/min

Pause 2 (0...999999 s)

Wartezeit, z.B. zum Einschwingen der Elektrode nach

dem Start oder Reaktionszeit nach dem Dosieren eines

Startvolumens. Die Wartezeit kann mit <QUIT>

abgebrochen werden.

Extraktionszeit (0...999999 s)

Während dieser Zeit läuft die Titration. Sie wird aber

nicht abgebrochen (auch wenn der EP erreicht ist),

bevor die Extraktionszeit abgelaufen ist. Die

Extraktionszeit kann mit <QUIT> abgebrochen

werden.

Polarisationsstrom (–127...127

µ

A),

resp.

Polarisationsspannung (–1270...1270 mV, in Schritten

von 10 mV)

Elektrodentest (aus, ein)

Test für polarisierte Elektroden. Wird durchgeführt beim

Übergang vom inaktiven Grundzustand in eine

Messung. "aus" heisst, der Test wird nicht

durchgeführt.

Titrationstemperatur (–170.0...500.0 °C)

Die Temperatur kann manuell eingegeben werden.

Zeitintervall (1...999999 s)

Zeitintervall für den Eintrag eines Messpunktes in die

Messpunktliste.

Advertising