9 interner dosierer d 0 – Metrohm 795 KFT Titrino Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

4.2 Diagnose

795 KFT Titrino

108

9 Interner Dosierer D 0

<CLEAR> drücken.

Der Titrino springt aus dem Diagnose-Menu zurück ins Anwenderprogramm.

• Wechseleinheit entfernen.

• Spindelnullpunkt kontrollieren, siehe Fig. 5.

0.2 - 0.6 mm

Fig. 6

Fig. 7

Die Spindel muss 0.2 – 0.6 mm unter der Kante der Aufnahmeplatte liegen.

Der Steg der Hahnkupplung muss genau parallel zu den Seitenkanten des KFT Titrinos
liegen, siehe Fig.6.

• Wechseleinheit wieder aufsetzen

Titrino

füllt.

Es erscheint wieder die Anzeige von vorher.

• Knopf 'dV/dt' an den Rechtsanschlag.

• Taste <DOS> (am Gerät) drücken, bis Kolbenstange am oberen Ende ankommt

und gleichzeitig die Zeit von Start bis Ende messen.

XXX X

********

cylinder empty !

bei deutschem Dialog: Zylinder leer

Spindel bleibt auf Maximalposition stehen. Die Durchlaufzeit der Spindel beträgt 20 s.

• Spindelhub messen (kann nur durchgeführt werden, wenn die Dummywechselein-

heit 3.496.0070 aufgesetzt ist oder der Verriegelungsschalter (im rechten Loch)

nach entfernen der Wechseleinheit vorsichtig mit einem Schraubenzieher betätigt

wird).

Vom Startpunkt ausgehend legt die Spindel einen Weg von 80 mm zurück. Statt dem
Spindelhub kann auch das ausgestossene Volumen nachgemessen werden (entspre-
chend max. Vol. der verwendeten Wechseleinheit).

<FILL> (am Gerät) betätigen und gleichzeitig die Zeit messen, bis KFT Titrino wie-

der in Position 'ready' ist.

Zeiten für Füllen:

pro Hahnzyklus je

1 s

für Füllen

20 s (Toleranz: 10 %)

Allgemein gilt: Spindel und Hahn müssen sich mit gleichmässiger Geschwindigkeit
bewegen (Geräusch!). Auf Stellung Füllen muss die Hahnkupplung den Hebel der
Wechseleinheit einwandfrei an den linken Anschlag stellen (fast ohne Spiel und ohne
zu klemmen).

• Potentiometer 'dV/dt' an Linksanschlag stellen.

Advertising