Spo2-betriebsmodus, Spo2-monitormodus, Betriebsmodus – Welch Allyn Vital Signs Monitor, BenutzerhanDBuch - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

10

Vital Signs Monitor

SpO

2

-Betriebsmodus

Der Welch Allyn Vital Signs Monitor ist mit dem Nellcor Puritan Bennett™ Pulsoximetriemodul
ausgestattet, welches die arterielle Oxyhämoglobinsättigung (SpO

2

%) durch Extinktion von rotem

und infrarotem Licht, das durch das Gewebe geht, misst. Extinktionsänderungen, die durch das
Pulsieren des Blutes im Gefäßbett verursacht werden, werden zur Bestimmung der arteriellen
Sättigung und der Pulsfrequenz verwendet.

Die prozentuale Sauerstoffsättigung wird mit jedem festgestellten Puls berechnet; somit wird die
Monitoranzeige kontinuierlich aktualisiert. Das Pulssignal-Balkendiagramm zeigt die Stärke und
Qualität der festgestellten Pulsschläge an.

Bei der Bestimmung des SpO2-Wertes wird auch die Pulsfrequenz des Patienten bestimmt und
angezeigt. Eine während einer SpO

2

-Bestimmung gemessene Pulsfrequenz überschreibt eine von

einer Blutdruckmessung abgeleitete Pulsfrequenz.

Bei der Bestimmung des SpO

2

-Wertes kann der Benutzer die SpO

2

-Pulstonfunktion aktivieren. Bei

jedem Herzschlag des Patienten ertönt ein kurzer Signalton. Die Tonfrequenz ist vom SpO

2

-Niveau

des Patienten abhängig. Je niedriger die Tonfrequenz, desto niedriger das SpO

2

-Niveau des

Patienten.

Im SpO

2

-Überwachungsmodus können vom Benutzer wählbare Alarmgrenzwerte für niedrige

SpO

2

% aktiviert werden. Ein Zustand, der gegen den unteren SpO

2

-Grenzwert verstößt, wird durch

eine blinkende Anzeige und ein wiederholtes akustisches Warnsignal angezeigt. Wenn bei einem
Patienten ein SpO

2

- oder Pulsfrequenz-Alarmzustand auftreten, so wird dieser Alarmzustand vom

Monitor angezeigt (Blinken und Piepen), während der Monitor weiterhin den aktuellen SpO

2

%-Wert

überwacht und anzeigt. Der Alarm wird automatisch rückgesetzt, wenn die Werte des Patienten
sich wieder innerhalb der voreingestellten Alarmparameter befinden.

Sollte beim Patienten eine SpO

2

- oder Pulsfrequenz-Alarmbedingung eintreten, kann der Bediener

den „Ruhemodus“ durch Betätigen der Taste SILENCE aktivieren. Dadurch wird der Alarmton
unterdrückt (die Anzeige blinkt weiterhin), während der Arzt sich um den Patienten und den Monitor
kümmert. Der Ruhemodus wird automatisch nach 30 Sekunden oder nach Rückkehr der
Messwerte in den zulässigen Wertebereich rückgesetzt.

Beim Abnehmen des SpO

2

-Sensors vom Patienten wird ein Alarm ausgelöst, es sei denn, dass die

SpO

2

- und Pulsfrequenzalarme ausgeschaltet sind. Zum Rücksetzen des Sensoralarms drücken Sie

eine beliebige Taste auf der Monitoranzeige.

SpO

2

wird normalerweise anhand des mit einem Fingersensor festgestellten Pulses gemessen.

SpO

2

kann jedoch unter bestimmten Umständen an anderen Stellen, einschließlich Ohrläppchen,

Stirn und Zehen gemessen werden. In diesen Fällen müssen spezielle Sensoren eingesetzt
werden.

SpO

2

-Monitormodus

Der SpO

2

-Monitor erzielt die genauesten Ergebnisse beim Fingerklemmensensor, der an allen

Fingern außer den Daumen angebracht werden kann. Der Fingerklemmensensor wird für
Stichproben und kontinuierliche Kurzzeitüberwachungen empfohlen.

Advertising