Alarmzustände und auswertung – Welch Allyn Vital Signs Monitor, BenutzerhanDBuch - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

28

Vital Signs Monitor

Alarmzustände und Auswertung

Es werden Alarme aktiviert, wenn der systolische Blutdruck, der diastolische Blutdruck, die
Pulsfrequenz oder die SpO

2

% die vom Bediener programmierten Grenzwerte übersteigen. Die

Alarmbedingungen werden durch eine blinkende Leuchtdiode des entsprechenden Parameters,
begleitet von einem hörbaren Alarmzeichen, angezeigt.

Beim Welch Allyn Vital Signs Monitor werden die Alarme wie folgt behandelt:

ANMERKUNG: Pulsfrequenz-Messungen über eine SpO

2

-Bestimmung gemessene Pulszahlen

überschreiben die durch die Blutdruckmessung bestimmten Pulszahlen.

Bei der Blutdruckmessung

Sollte beim Patienten eine Blutdruck- oder Pulszahl-Alarmbedingung eintreten, können weitere
Messungen erst nach Rücksetzen des Alarms eingeleitet werden. Überprüfen Sie zuerst den
Zustand des Patienten, dann den Alarm durch Drücken der Taste SILENCE. Nun können die
Messungen wieder durchgeführt werden.

Bei SpO

2

-Messungen

Sollte eine SpO

2

- oder Pulszahl-Alarmbedingung eintreten, zeigt der Monitor diesen Alarmzustand

an (durch Blinken & Piepen). Die SpO

2

%-Überwachung wird jedoch dadurch nicht unterbrochen,

und der aktuelle Wert des Patienten wird angezeigt. Der Alarm wird automatisch rückgesetzt, wenn
die Zustände des Patienten wieder innerhalb der voreingestellten Alarmgrenzwerte liegen.

Bei SpO

2

-Messungen

Sollte ein SpO

2

oder Pulsfrequenz- Alarmzustand eintreten, kann der Bediener durch Drücken der

SILENCE-Taste den „Ruhemodus“ einschalten. Dadurch wird der Alarmton unterdrückt, die
Anzeige blinkt jedoch weiterhin, während sich der Arzt um den Patienten und den Monitor
kümmert. Der Ruhemodus wird automatisch nach 30 Sekunden oder nach Rückkehr der
Messwerte in den zulässigen Wertebereich rückgesetzt.

ANMERKUNG: Bestimmte Alarme machen den Bediener auf Systemfehlerzustände oder

interne Systemstörungen aufmerksam. Die Alarmzustände, Fehlercodes und
empfohlenen Abhilfemaßnahmen durch den Bediener werden im Kapitel
Fehlersuche in diesem Handbuch erläutert.

Advertising