Kalibrierung, Kalibrierungstest für blutdruckmessung – Welch Allyn Vital Signs Monitor, BenutzerhanDBuch - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

Vital Signs Monitor

55

Kalibrierung

Kalibrierungstest für Blutdruckmessung

Der Welch Allyn Vital Signs Monitor wurde nach den höchsten Industriestandards in bezug auf
Qualität und Genauigkeit hergestellt. Dieses Gerät wurde unter Verwendung von
Kalibrierungsdruckstandards gemäß NIST (National Institute of Standards and Technology; dt.: U.S.
Bundesanstalt für Standardisierung und Technologie) hergestellt. Welch Allyn empfiehlt, eine
Kalibrierung für Blutdruckmessung am Vital Signs Monitor einmal pro Jahr gemäß der
nachfolgenden Vorgehensweise durchzuführen.

1. Versetzen Sie den Vital Signs Monitor in den Kalibrierungstestmodus für Blutdruckmessung. In

diesem Modus zeigt das Gerät kontinuierlich den gemessenen Druck an. Das Druckauslassventil
ist geschlossen.

1.1

Aktivieren Sie die internen Konfigurationseinstellungen des Vital Signs Monitors durch
Drücken der Taste Power und halten Sie gleichzeitig die Taste START gedrückt. Halten
Sie die Taste START weiterhin gedrückt, bis die Software-Versionsinformationen
angezeigt werden.

1.2

Drücken Sie die Taste REVIEW wiederholt, bis „CAL“ in der systolischen Anzeige
erscheint. Der aktuelle Druck wird in der diastolischen und Pulsfrequenz-Anzeige
dargestellt.

1.3

Drücken Sie die Taste START, um das interne Ventil des Monitors zu schließen, damit ein
externer Druck ausgeübt werden kann.

2. Schließen Sie den Vital Signs Monitor

wie gezeigt an. Stellen Sie sicher,
dass das Druckmessgerät eingesetzt
wird, um den Vital Signs Monitor zu
überprüfen, kalibriert ist, und dass
das Kalibrierungszertifikat für das
Druckmessgerät auf das National
Institute of Standards and
Technology rückführbar ist. Das
Druckmessgerät, das für die Prüfung
des Vital Signs Monitors eingesetzt
wird, muss eine Genauigkeit von
mindestens ±3 mmHg besitzen.
Benutzen Sie ein festes Volumen oder
eine um einen Zylinder gewickelte
Manschette als
Stabilisierungsvolumen.

3. Setzen Sie den Vital Signs Monitor

unter Druck bis etwas über 250 mmHg
und lassen Sie den Druck nicht
schneller als 10 mmHg pro Sekunde
ab. Unterbrechen Sie dabei zur
Drucküberprüfung bei 250, 150 und
50 mmHg
. Notieren Sie die Werte für
das Gerät und die Standarddruckmesswerte bei jedem Druck.

Set-Up des Kalibrierungstests

Vital Signs Monitor

Stabilisierungs-

volumen

(150 – 500cc)

Kalibriertes

Druckmessgerät

(gemäß NIST)

Druckquelle

Advertising