Pulstonfunktion – Welch Allyn Vital Signs Monitor, BenutzerhanDBuch - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Vital Signs Monitor

11

Das Gerät bestimmt die arterielle Oxyhämoglobinsättigung (SpO

2

%) durch Messung von rotem

und infrarotem Licht, das durch Gewebe geht. Die Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz werden
auf der digitalen LED-Anzeige dargestellt. Bei jedem festgestellten Puls blinkt ein Pulssignal-
Balkendiagramm auf. Die Intensität dieses Signals ist eine einfache visuelle Anzeige der
Wellenform-Signalstärke und kann auf Umstände hinweisen, bei denen die pulsierende
Beschaffenheit des Gewebes nicht für eine präzise SpO

2

-Messung geeignet ist. Das

Aktualisierungsintervall des Balkendiagramms sollte mit der Pulsfrequenz des Patienten
übereinstimmen. Dies ist ein Zeichen für die Qualität des SpO

2

-Signals.

Alle Welch Allyn Vital Signs Monitore mit Pulsoximetriefunktion sind mit einer Pulstonfunktion
ausgestattet. Dieses akustische Signal ertönt synchron zum Herzschlag des Patienten. Außerdem
hängt die Tonfrequenz vom Sauerstoffsättigungswert des Patienten ab. Je höher die Tonfrequenz,
desto höher der Sauerstoffsättigungswert des Patienten. Der Benutzer kann die Lautstärke des
Pulstons verändern oder bei Bedarf ganz ausschalten.

Pulstonfunktion

Der Welch Allyn Vital Signs Monitor kann die Pulsfrequenz als einen von der Blutdruckmessung und
der SpO

2

-Messung abgeleiteten Wert bestimmen.

Die Pulsfrequenz – Schläge pro Minute – wird primär von der SpO

2

-Messungsmethode abgeleitet.

In Fällen, wo SpO

2

nicht verfügbar oder deaktiviert ist, wird die Pulszahlanzeige von den Daten der

Blutdruckmessung abgeleitet.

Es gibt zwei vom Benutzer wählbare Alarmgrenzwerte für die Pulsfrequenz: OBERER
PULSFREQUENZWERT und UNTERER PULSFREQUENZWERT. Pulsfrequenzen, die
Alarmgrenzwerte aktivieren, werden durch eine blinkende Anzeige und ein wiederholtes
akustisches Signal angezeigt.

Sollte während der Bestimmung der Pulsfrequenz über die Blutdruckmessung ein
Pulsfrequenzalarm auftreten, kann vor Rücksetzen des Alarms keine weitere Blutdruck- oder
Pulsfrequenzbestimmung mehr durchgeführt werden. Der Alarm kann durch Betätigen einer
beliebigen Taste auf der Monitoranzeige rückgesetzt werden.

Sollte während der Bestimmung der Pulszahl über die SpO

2

-Messung ein Pulsfrequenzalarm

auftreten, zeigt der Monitor diesen Alarmzustand (Blinken & Piepen) an, während die aktuellen
SpO

2

%-Werte und die Pulsfrequenz des Patienten weiterhin überwacht und angezeigt werden.

Sobald die Werte des Patienten sich wieder innerhalb der voreingestellten Alarmparameter
befinden, wird der Alarm automatisch rückgesetzt.

Sollte während einer SpO

2

-Überwachung beim Patienten ein Pulsfrequenzalarm auftreten, kann der

Bediener durch Betätigen der Taste SILENCE den „Ruhemodus“ einschalten. Dadurch wird der
Alarmton unterdrückt (die Anzeige blinkt weiterhin), während sich der Arzt um den Patienten und
den Monitor kümmert. Der Ruhemodus wird automatisch nach 30 Sekunden oder nach Rückkehr
der Messwerte in den zulässigen Wertebereich rückgesetzt. Wenn ein Alarmgrenzwert
überschritten wird, können nachfolgende Messungen, gleich welcher Art, erst nach Rücksetzen
des Alarmzustands erfolgen.

Advertising