Erweiterungsmodule, 1 an bedienteilbus angeschlossene module, Int_klfr_01 – Satel INTEGRA 128-WRL installer manual Benutzerhandbuch

Seite 8: Ethm_plus, An bedienteilbus angeschlossene module

Advertising
background image

6

Anleitung für den Errichter

SATEL

INT-KLCDK – LCD-Bedienteil mit einer mechanischen Tastatur;

INT-KLCDL – LCD-Bedienteil mit einer mechanischen Tastatur;

INT-KLCDS – LCD-Bedienteil mit einer mechanischen Tastatur;

INT-KLFR – LCD-Bedienteil mit mechanischen Tastatur und integriertem Zutritskartenleser.

Empfohlene Firmwareversion der Bedienteile (garantiert eine Funktionalität, die mit
der Norm EN 50131 für Grade 2 übereinstimmt):
INT-KLCD / INT-KLCDR – 1.08 (oder höher);
INT-KLCDK / INT-KLCDL / INT-KLCDS – 6.08 (oder höher);
INT-KSG – 1.02 (oder höher).

Die Bedienteile sind in verschiedenen Farbvarianten des Gehäuses sowie
der Tastenbeleuchtung und des Displays erhältlich. Über den Farbvariant informiert
das zusätzliche Symbol im Namen des Bedienteils (usw. INT-KLCD-GR – grünes Display
und grüne Tastenbeleuchtung; INT-KLCD-BL

blaues Display und blaue

Tastenbeleuchtung).

Die Spezifikationen der Bedienteile INT-TSG, INT-TSI und INT-KSG sind in separaten
Anleitungen für die Bedienteile beschrieben.

3.1 Spezifikation der Bedienteile mit mechanischer Tastatur

• Display 2 x 16 Zeichen mit Hintergrundbeleuchtung.
• LED-Dioden für Zustandsanzeige der Bereiche und des Systems.
• Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung.
• Eingebauter piezoelektrischer Wandler für akustische Signalisierung.
• 2 einstellbare verdrahtete Eingänge:

– Unterstützung der Melder vom Typ NO und NC;

– Unterstützung der Konfigurationen EOL und 2EOL.

• Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses und Abreißen von der Wand.
• Port RS-232 (Buchse PIN-5) für Verwaltung des Alarmsystems über einen Computer mit

installiertem Programm G

UARD

X.

4. Erweiterungsmodule

Die Erweiterungsmodule ermöglichen nicht nur die Erhöhung der Anzahl von verfügbaren
Meldelinien und Ausgängen (verdrahte und drahtlose), aber auch die Hinzufügung
zusätzlicher funktioneller Möglichkeiten zum System.

Nicht alle darunter dargestellten Module erfüllen die Anforderungen der Norm
EN 50131 für Grade 2.

4.1 An Bedienteilbus angeschlossene Module

CA-64 PTSA. Synoptische Anzeigeplatine.

Sie ermöglicht die Visualisierung

des Zustandes der Bereiche und der Meldelinien des Alarmsystems. Die Zentralen
werden mit den synoptischen Anzeigeplatinen mit der Elektronikversion 1.4 (oder
höher) und der Firmware 4.0 (oder höher) betrieben.

ETHM-1 Plus / ETHM-1. Ethernet-Modul. Es ermöglicht Ereignisübertragung sowie die

Bedienung und Parametrierung der Alarmzentrale über Ethernet. Die empfohlene
Firmwareversion des Moduls: 1.06 (oder höher).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: