Aktivierung/abschaltung betrieb eco-stop, Die warmluftventilation – MCZ Athos MULTIAIR Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

PELLETHEIZÖFEN Kapitel

4

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

33

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten

Die Betriebsart “ECO STOP” muss nicht wieder neu eingestellt werden, sie

bleibt ab der letzten Benutzung gespeichert.

4.8.4.1.

Aktivierung/Abschaltung Betrieb ECO-STOP

Durch diese Betriebsart wird der Verbrauch des Heizofen verbessert,

immer unter der Voraussetzung, dass der Raum gut isoliert ist.
Diese Option kann sowohl im manuellen als auch im Automatikbetrieb

gewählt werden, hierfür die Taste Nr.4 für 5 Sekunden gedrückt

halten.
Auf dem Display der Fernbedienung erscheint die Schrift AUTO und

gleichzeitig die Schrift ECOSTOP.
Zum Abstellen der Funktion Eco-Stop auf die gleiche Weise vorgehen.

4.9. DIE WARMLUFTVENTILATION

Die Heizöfen sind mit einem internen Gebläse für den Ausstoss von

Warmluft zum Heizen ausgestattet. Das Gebläse kann in jedem

Moment, unabhängig davon, ob sich der Heizofen im manuellen oder

Automatikbetrieb befindet, auf 5 verschiedene Drehzahlen eingestellt

werden.

Um das Menü für die Einstellung der Ventilation zu öffnen, die Taste

MENÜ Nr. 6 einmal drücken und die Ikone der Ventilation wird

vollständig eingeschaltet. Normalerweise erscheint nur der Umriss

des Symbols, da man für die Einstellung in das entsprechende Menü

öffnen muss.

Man hat 5 Drehzahlen und eine Automatikfunktion zur Auswahl.

Um die Drehzahl zu wählen, muss man nach Drücken der Taste, Nr.6,

die Taste Nr.5 nach oben oder unten drücken, um die Stärke der

Ventilation zu steigern oder zu senken. Die Änderung der Ventilation

kann man durch die Anzahl der Balken über dem Symbol des Gebläses

feststellen, sie sich demzufolge vermehren oder verringern.

Zusätzlich zur 5. Drehzahl gibt es eine weitere Möglichkeit, diese

Funktion wird AUTO genannt. Mit dieser Funktion kann die Drehzahl

der Ventilation mit der Stärke der Flammen verbunden werden. Wird

diese Option eingestellt, wählt der Heizofen selbstständig die

Gebläsedrehzahl je nach Flammenstärke.

Diese Option ist durch ein einfaches, zusätzliches Drücken des Pfeils

nach oben auf der Taste Nr. 5 einstellbar, sobald die 5.

Ventilationsstärke erreicht wird. Auf dem Display der Fernbedienung

erscheint die Schrift AUTO unter dem Symbol des Gebläses.

Beispiel mit auf AUTO gestellter Ventilation:
Wenn die Flamme auf der Stärke 3 ist, stellt sich das Gebläse

automatisch auf die Leistung 3 ein oder falls die Flamme die Stärke 5

hat, geht das Gebläse automatisch auf die Leistung 5 und so weiter.

Wird die Tastatur für 7 Sekunden nicht betätigt,

verläßt die Fernbedienung automatisch die

Ventilationseinstellung und bestätigt die letzte

Eingabe.

Beim Wählen der Drehzahl des Gebläses sollten

keine sehr niedrigen Geschwindigkeiten (1.oder 2.)

eingestellt werden, wenn sich der Heizofen bereits

in Höchstleistung befindet, dies könnte zu einer

Überhitzung der Struktur führen.

AUTO

Advertising