Brennstoffbefüllung, Steuerung der verbrennung – MCZ Vivo 70 Wood Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 6

S.

37

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

6.5.

BRENNSTOFFBEFÜLLUNG:

Zum üblichen Nachlegen von Brennstoff genügt es, die Feuertür mit

dem mitgelieferten Wärmeschutzhandschuh durch Betätigen des Bügels

an der Seite der Tür zu öffnen, wie in Abbildung16 dargestellt.
Die Tür verfügt über eine erste Öffnungsstufe mit einer minimalen

Neigung, aber wenn man weiter nach unten zieht, weist die Tür eine

Gesamtöffnung von 90° auf.
Führen Sie diesen Vorgang umgekehrt aus, um die Tür zu schließen.
Währen des Betriebs erreichen die Metallkonstruktion, die

Griffe und das Glas hohe Temperaturen. Verwenden Sie

deshalb den beiliegenden Wärmeschutzhandschuh bei

Annäherung an diese Teile.
Halten Sie die Feuertür während des normalen Betriebs immer

vollständig geschlossen, da Zwischenpositionen zu einer anormalen

Verbrennung (Schmiedeeffekt), zu einem schnellen Holzverbrauch und

zu einer drastischen Verringerung der Heizwirkung führen.
Öffnen Sie die Tür nur für das Nachlegen von Brennstoff sowie

für kurze Zeiträume.
Der Heizkamin erreicht seine maximale Leistung und beste

Funktionsweise bei geschlossener Tür, da die hermetische Abdichtung

der Brennkammer und die ausgewogene Zufuhr von Sauerstoff eine

Erhöhung des Wirkungsgrades ermöglicht.

Beim Kauf des Artikels Vivo, neigt die Tür dazu sich

beim Öffnen wieder leicht zu schließen. Der Grund

sind die Scharnierfedern der Tür, die sich mit der

Wärme normalisieren. Nachdem der Artikel für

einige Tage in Betrieb war, behält die vollkommen

geöffnete Tür ihre Stellung bei.

6.6.

STEUERUNG DER VERBRENNUNG

PRIMÄRLUFT
Der Heizkamin verfügt über eine rückseitige Öffnung von Ø100 mm für

die Zufuhr von Primärluft, die die Verbrennung gewährleistet.
Dreht man den Regler ganz nach links, ermöglicht dies die maximale

Zufuhr an PRIMÄR- und SEKUNDÄRLUFT für das Anzünden des

Heizkamins.
Hat sich im Heizkamin eine stabile Flamme ausgebildet, wird der Regler

gedreht bis die Kerbe die mittlere Stellung erreicht. Unter diesen

Umständen schließt man den Primärlufteingang vollständig und hat

einen maximalen Sekundärluftzufluss. Siehe Abb.17

SEKUNDÄRLUFT
Die Regulierung findet mit dem gleichen zuvor behandelten Regler

statt. Dreht man den Regler aus der mittleren Stellung nach rechts,

wird ausschließlich die Zufuhr von Sekundärluft von MAX auf MIN

eingestellt.

Abbildung 16 – Detail vollständig geöffnete

Tür

Abbildung 17 – Detail Luftzufuhrregler

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: