Instandhaltung und reinigung, Aschenbeseitigung, Reinigung der schamottewände (alutec – MCZ Vivo 70 Wood Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 7

S.

40

Instandhalltung und reinigung

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

7. INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

ACHTUNG!
Die Reinigungsarbeiten an allen Teilen dürfen nur bei

vollständig abgekühltem Heizkamin ausgeführt

werden.

7.1.

REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER

7.1.1. Reinigung der Glasscheibe

Für die Glasreinigung können die hierzu bestimmten Produkte (siehe

unsere Preisliste), ein mit einer Lösung aus Wasser und Ammoniak

getränktes Tuch oder weiße Asche und ein Zeitungsblatt (Tageszeitung)

verwendet werden.
Während der Reinigung der Glasscheibe die Tür vollständig senken

(Abbildung 22).

ACHTUNG!
Das Reinigungsspray nicht auf die lackierten Teile

und die Keramikfaser-Dichtungen der Tür sprühen.

7.1.2. Aschenbeseitigung

Dieser Arbeitsgang muss bei ausgeschaltetem und kaltem Heizkamin

ausgeführt werden.
Eine angemessene Reinigung der Brennebene wird für die richtige

Verbrennung empfohlen. Zum Entfernen der Asche von der Brennebene

eine Metallschaufel und eventuell auch eine Bürste benutzen, um die

Asche in einem nicht brennbaren Behälter zu beseitigen.
Die noch heiße Asche muss mit großer Vorsicht im Freien

gelagert werden und darf nicht in die Mülltonne gekippt

werden. Lassen Sie sie in einem Metallbehälter im Freien

abkühlen.

7.1.3. Reinigung der Schamottewände (ALUTEC

®

)

Sie bedürfen keinerlei Reinigung, da dieses Material (ALUTEC

®

) die

Eigenschaft hat, den Ruß nicht aufzunehmen, sondern abzuweisen,

wenn die Feuerstelle heiß ist. Nach dem Zünden, während dem die

Feuerstelle zur Schwärzung neigt, werden die Schamottesteine

ausgehend vom Flammenfuß wieder weiß, wenn die Brennkammer die

Temperatur erreicht (~ 400° C).

Tritt diese Erscheinung nicht ein, kann dies beruhen auf:

Feuchtem oder harzhaltigem Holz, das nicht ausreichend Wärme

freisetzt oder die Brennkammer verschmutzt

(siehe Kapitel 6.3).

Rauchfang mit geringen Leistungen, weshalb der Rauch zu lange

in der Brennkammer bleibt und die Feuerstelle verschmutzt.

Rauchfang mit niedrigen Leistungen, die es nicht ermöglichen,

dass der Heizkamin einen hohen Wirkungsgrad und somit die für

die Schamotte geeigneten Temperaturen erreicht.

Abbildung 22 – Öffnen der Klapptür

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: