3hinweise zur benutzung – VEGA INSYS Modem GPRS 5.0 Benutzerhandbuch
Seite 11

INSYS GPRS 5.0 serial
Hinweise zur Benutzung
11
3
Hinweise zur Benutzung
• In diesem Handbuch wird das Symbol
für besonders wichtige Hinweise ver-
wendet. Weitere Hinweise sind entsprechend hervorgehoben.
• Alle Werksvoreinstellungen werden mit „default“ gekennzeichnet.
• In den Kapiteln 4.6 bis 7 erfolgt die Beschreibung in zwei Spalten. Auf der linken
Seite werden die einzelnen Funktionen beschrieben. Die zugehörigen AT-Befehle,
sowie die Modemreaktionen stehen in der rechten Spalte.
Beschreibung der Funktion
AT
-Befehl
Beispiel:
Anwahl der IP 192.168.0.2 mit dem Port 1234 ATD192.168.0.2:1234
Alle AT-Befehle beginnen mit den Buchstaben AT und enden mit einem „Return“
(Carriage Return – CR). Die AT-Befehle können in Groß- oder Kleinbuchstaben ein-
gegeben werden. Der Befehl wird ausgewertet, sobald ein Return empfangen wur-
de.
• Nachfolgend wird der verwendete Syntax erläutert:
ATD
AT
-Befehl (Schriftart: Courier, fett)
<Ausdruck>
Eingabe eines Parameters
(Schriftart: Courier, fett)
[Ausdruck
]
Eingabe eines optionalen Parameters
(Schriftart: Courier, fett)
Ausdruck
Rückmeldung vom Modem
(Schriftart: kursiv)
Beispiele:
ATD<ip>:<port>
Anwahl der IP-Adresse <ip>:<port>
ATD192.168.0.1:1234
Anwahl der IP-Adresse 192.168.0.1 und
des IP-Ports 1234
AT**CALLBACK=0,2,0
Der Rufnummer, welche mit AT**CLIP2
hinterlegt wurde, wird die Aktion „IP-
Callback“ zugewiesen.
AT
+COPS=<n>[,<format>,<oper>]
Netzbetreiber auswählen und einbuchen
AT+COPS=0
Netzbetreiber automatisch auswählen und
einbuchen
AT+COPS=4,2,26201
Netzbetrei ber (Vodaf one) manuell au swählen und einbuchen