VEGA INSYS Modem GPRS 5.0 Benutzerhandbuch
Seite 48

Verbindung
INSYS GPRS 5.0 serial
48
Die direkte Nutzung von GPRS-Verbindungen über PPP ist nicht möglich bei akti-
vem TCP Listen Modus.
5.4.1 GPRS APN (PDP-Kontext)
z.B.: Die Adresse vom APN bei Vodafone lau-
tet WEB.vodafone.DE
AT+CGDCONT=1,IP,”WEB
.vodafone.DE”
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, verschiedene PDP-Kontexte zu definieren,
dieser hier ist als Kontext „1“ gespeichert.
Hinweis
Der PDP-Kontext kann nicht dauerhaft gespeichert werden; er muss
nach jedem Neustart des Geräts neu eingegeben werden.
5.4.2 PPP-Authentifizierungsart
Zur Anpassung an die vom PPP-Client der Applikation benutzten Authentifizie-
rungsart gibt des beim INSYS GPRS 5.0 serial zwei Möglichkeiten:
keine Authentifizierung
PAP Authentifizierung
AT^SGAUTH=0
AT^SGAUTH=1
Je nach APN ist eine PPP-Authentifizierung notwendig. Die notwendigen Angaben
erhalten Sie beim Kundencenter von Ihrem Netzbetreiber.
5.4.3 GPRS-Verbindungsaufbau
Modemkompatibler GPRS-
Verbindungsaufbau:
durch die Anwahl dieser Sondernummer
wird der GPRS-Dienst aktiviert.
ATD*99***<cid>#
Wird ein PDP-Kontext (AT+CGDCONT) defi-
niert, wie z.B.: der PDP-Kontext Nr. 1, so lau-
tet der AT-Befehl
ATD*99***1#
Der erfolgreiche Verbindungsaufbau wird durch das
Steuersignal DCD und die Meldung CONNECT angezeigt.
Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau der GPRS-Verbindung können die Proto-
kollstacks der Applikation starten: erst wird die PPP-Session eröffnet, anschlie-
ßend kann darüber TCP/IP-Datenverkehr stattfinden.