47 utility-funktionen, Song delete, Löschen von songdaten) – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

47

Utility-Funktionen

• Sie können die aufgerufene Kopierfunktion vor Ausführung des eigentlichen

Kopiervorgangs (d.h. vor Betätigen der [START/STOP]-Taste oder der TEM-
PO-Taste [

s

]) sowie auch während des Kopiervorgangs bei einem

Diskettenwechsel wieder abwählen, indem Sie die [UTILITY]-Taste drücken.

Kopieren von Disk Orchestra-Disketten (nur [ORCH/3-10]- und [RHYTHM]-Part) ..........................

Mit Ausnahme der Parts für linke und rechte Hand können alle Disk Orchestra-Daten mit dem normalen,

oben beschriebenen Kopierverfahren zu einer anderen Diskette kopiert werden. Von den kopierten Daten
lassen sich jedoch keine weiteren Kopien erstellen.

HINWEIS

• Beim Kopieren einer Disk Orechestra-Diskette werden Parts mit der Stimme JAZZ

ORGAN 2 um eine Oktave nach unten versetzt.

Kopieren von Daten der Rhythmusdiskette .........................................................................................

Drücken Sie die [START/STOP]-Taste — auf dem Display erscheint dabei die

Frage “ARE YOU SURE?” (Sicher?). Beantworten Sie die Frage durch einen Druck
auf die TEMPO-Taste [

s] (YES) bzw. [t] (NO). Mit (YES) bestätigen Sie den

Löschvorgang, und mit (NO) wählen Sie die Funktion ab. Wenn Sie eine Songnummer
wählen, bei der keine Daten gespeichert wird, erscheint “ARE YOU SURE” nicht, und
der Utility-Modus wird automatisch abgewählt.

Nach erfolgreicher Ausführung des Löschvorgangs wird zur Bestätigung auf dem

Display kurzzeitig “END” angezeigt.

HINWEISE

• Sie können die aufgerufene Löschfunktion vor Ausführung des eigentlichen Lösch-

vorgangs (d.h. vor Betätigen der TEMPO-Taste [

s

]) wieder abwählen, indem Sie die

[UTILITY]-Taste drücken.

• Daten, die ohne eingelegte Diskette im Speicher aufgezeichnet wurden, können Sie

löschen, indem Sie einfach die Funktion SONG DELETE aufrufen und danach den
Löschvorgang mit der TEMPO-Taste [

s

] (YES) bestätigen (wenn die Daten nicht

gelöscht werden sollen, drücken Sie [

t

] (NO)).

• Das Löschen von Daten auf schreibgeschützten Disketten sowie der mitgelieferten

Rhythmusdiskette, den Disk Orchestra-Disketten und den Disklavier-Disketten ist
unmöglich.

Alle Daten der Rhythmusdiskette können mit dem normalen, oben beschriebenen Kopierverfahren zur

Sicherstellung zu einer anderen Diskette kopiert werden. Eine einzelne Diskette kann maximal 50 Rhythmen
speichern. Sie müssen hierfür entweder eine frisch formatierte Leerdiskette verwenden, oder aber eine Dis-
kette, auf der bereits kopierte Rhythmusdaten aufgezeichnet sind.

HINWEIS

• Daten der Rhythmusdiskette können nicht zu Disketten kopiert werden, die Performance-

Speicher- oder Disk Orchestra-Daten enthalten. Dasselbe gilt für den umgekehrten Fall:
Performance-Speicher- und Disk Orchestra-Daten können nicht zu Disketten kopiert
werden, die bereits von der Rhythmusdiskette kopierte Daten enthalten.

Falls Sie vor dem Aufnehmen mit dem Performance-Speicher vergessen haben,

eine Diskette einzulegen, legen Sie zum Sicherstellen der Daten zunächst eine forma-
tierte Diskette ein und rufen die Funktion SONG COPY auf, um danach den Ziel-
Speicherplatz zu wählen und den oben beschriebenen Kopiervorgang auszuführen.

HINWEIS

• Daten können nicht von Disklavier-Diskette oder Diskette mit Standard MIDI-Dateien

kopiert werden. Außerdem ist das Kopieren von Daten auf schreibgeschützte Disket-
ten unmöglich. Dies gilt auch für das Kopieren zwischen Songnummern auf einer
Disk Orchestra-Diskette.

⁄¤‹›‚11

SONG

COPY

CVP

01

PRESS

[START]

Sicherstellen von Daten, die ohne eingelegte Diskette aufgezeichnet wurden ...............................

C

Den Löschvorgang bestätigen und ausführen ....................................................................................

Mit dieser Funktion können Sie nicht mehr gebrauchte Performance-Speicher-Songdaten (ausschließlich Registration-,

Tasten-Stimm- und Custom-Rhythmusdaten) von einer Diskette löschen.

Z

Die Diskette einlegen und die Funktion SONG DELETE anwählen ...................................................

⁄¤‹›‚12

SONG

DELETE

SONG

01

PRESS

[START]

12: SONG DELETE

(Löschen von Songdaten)

Legen Sie die Diskette mit den zu löschenden Songdaten in das Laufwerk ein, und

rufen Sie dann die Funktion SONG DELETE auf, wie bei “Anwählen und Ausführen
der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben.

Halten Sie die [UTILITY]-Taste gedrückt, und wählen Sie mit den TEMPO-Ta-

sten [

s] und [t] die Songnummer, deren Daten gelöscht werden sollen; anschließend

geben Sie die [UTILITY]-Taste wieder frei.

X

Die Songnummer mit den zu löschenden Daten wählen ....................................................................

Advertising