58 utility-funktionen, Midi split, Send panel data – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch

Seite 62: Midi clock, Split-übertragungsmodus), Übertragung von bedienfelddaten), Midi-taktsteuerung)

Advertising
background image

58

Utility-Funktionen

27: MIDI SPLIT

(Split-Übertragungsmodus)

Bei aktiviertem Split-Übertragungsmodus werden die im linken Tastaturabschnitt (links vom und einschließlich dem

Splitpunkt - siehe auch “Verlegen des Tastatur-Splitpunkts” auf Seite 10) gespielten Noten auf MIDI-Kanal 2 übertragen,
während der MIDI-Übertragungskanal für die Daten des rechten Abschnitts wie an früherer Stelle beschrieben mit der
Funktion MIDI SEND CH. gewählt werden kann. Auf diese Weise lassen sich über die beiden Tastaturabschnitte zwei ver-
schiedene externe Keyboards oder Tongeneratoren auf den beiden MIDI-Kanälen ansteuern. Beim Einschalten des Instru-
ments wird automatisch “Split-Übertragungsmodus AUS” vorgegeben.

Rufen Sie die MIDI SPLIT-Funktion auf, wie bei “Anwählen und Ausführen

der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben, oder betätigen Sie bei gedrückt
gehaltener [UTILITY]-Taste die [STRINGS]-Taste.

⁄¤‹›‚27

MIDI

SPLIT

OFF

Schalten Sie den Split-Übertragungsmodus mit den TEMPO-Tasten [

s] und

[

t] oder der [STRINGS]-Taste ein (ON) oder aus (OFF).

29: SEND PANEL DATA

(Übertragung von Bedienfelddaten)

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die aktuellen Bedienfeldeinstellungen (gewählte Stimme usw.) komplett über die

MIDI OUT-Buchse zu einem anderen Gerät übertragen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn eine Aufnahme auf ei-
nem externen MIDI-Sequenzer aufgezeichnet wird, der das Clavinova dann bei der Wiedergabe steuern soll. Wenn die
Bedienfelddaten vor den eigentlichen Spieldaten zum Sequenzer übertragen und dort aufgezeichnet werden, ruft das
Clavinova bei der späteren Wiedergabe die gespeicherten Bedienfeldeinstellungen automatisch wieder auf.

Z

Die SEND PANEL DATA-Funktion anwählen .......................................................................................

Rufen Sie die SEND PANEL DATA-Funktion auf, wie bei “Anwählen und Aus-

führen der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben, oder betätigen Sie bei
gedrückt gehaltener [UTILITY]-Taste die [CHOIR]-Taste, um die
Datenübertragung direkt auszulösen (im zweiten Fall entfällt Schritt 2).

⁄¤‹›‚29

SEND

PANEL

DATA

PRESS

[START]

Diese Funktion bestimmt, ob Rhythmus und ABC-Begleitung vom internen Taktgeber des Clavinova oder durch das

über die MIDI IN-Buchse empfangene Taktsignal eines externen Geräts gesteuert werden. Beim Einschalten des Geräts
wird automatisch “MIDI CLOCK INTERNAL” (interne Taktsteuerung) vorgegeben.

Z

Die MIDI CLOCK-Funktion anwählen ....................................................................................................

Rufen Sie die MIDI CLOCK-Funktion auf, wie bei “Anwählen und Ausführen

der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben, oder betätigen Sie bei gedrückt
gehaltener [UTILITY]-Taste die [ORGAN]-Taste.

⁄¤‹›‚28

MIDI

CLOCK

INTERNAL

X

Interne oder externe Taktsteuerung wählen ........................................................................................

Schalten Sie mit den TEMPO-Tasten [

s] und [t] oder der [ORGAN]-Taste

auf interne (INTERNAL) oder externe (MIDI IN) Taktsteuerung.

HINWEIS

• Wenn “externe Taktsteuerung” (MIDI IN) gewählt ist und vom externen Gerät kein

Taktsignal übertragen wird, arbeiten die Rhythmus- und ABC-Automatiken sowie
andere taktgeberabhängigen Funktionen nicht.

= MIDI IN.

= INTERNAL.

8

ORGAN

8

ORGAN

28: MIDI CLOCK

(MIDI-Taktsteuerung)

X

Die Bedienfelddaten übertragen ...........................................................................................................

Drücken Sie die [START/STOP]-Taste, um die Datenübertragung zu starten.

Z

Die MIDI SPLIT-Funktion anwählen ......................................................................................................

X

Den Split-Übertragungsmodus ein- oder ausschalten .......................................................................

7

STRINGS

7

STRINGS

= Split-Übertragungsmodus eingeschaltet (ON)

= Split-Übertragungsmodus ausgeschaltet (OFF)

Advertising