Allgemeine funktionen, 60 utility-funktionen, Ind. key tuning – Yamaha CVP-89 Benutzerhandbuch

Seite 64: Tasten-stimmfunktion)

Advertising
background image

60

Utility-Funktionen

Allgemeine Funktionen

In dieser Funktionsgruppe sind Funktionen verschiedener Aufgabenbereiche zusammengefaßt.

32: IND. KEY TUNING

(Tasten-Stimmfunktion)

Die Tasten-Stimmfunktion des CVP-89 erlaubt ein Einstimmen individueller Tasten, so daß eine Anpassung der Tastatur

an andere Stimmlagen und -kurven möglich ist. Die Tonhöhe der jeweiligen Tasten kann vom Normalwert aus um maximal
50 Cent (ungefährer Wert) angehoben bzw. gesenkt werden.

Z

Die Funktion IND. KEY TUNING anwählen ...........................................................................................

Rufen Sie die Funktion IND. KEY TUNING auf, wie bei “Anwählen und Ausfüh-

ren der Utility-Funktionen” auf Seite 42 beschrieben. “NO/YES” wird blinkend auf
dem Display angezeigt. Drücken Sie die TEMPO-Taste [

s] (YES), um die Stimm-

funktion zu aktivieren, oder aber [

t] (NO), um die Funktion wieder abzuwählen. Nach

Drücken von TEMPO-Taste [

s] können Sie die [UTILITY]-Taste wieder loslassen.

X

Die Stimmrichtung wählen ....................................................................................................................

Wählen Sie nun zunächst mit den Tasten [TAP] und [METRONOME] die Stimm-

richtung: “ON(UP)” zum Heben der Tonhöhe einer Taste oder “ON(DOWN)” zum
Senken der Tonhöhe.

OFF

Tasten-Stimmfunktion AUS

ON (UP)

Tonhöhe heben.

ON (DOWN) Tonhöhe senken.

⁄¤‹›‚32

IND.

KEY

TUNING

NO/YES

C

Die zu stimmende Taste einmal anschlagen .......................................................................................

Schlagen Sie die Taste, die gestimmt werden soll einmal an — der aktuelle Stimm-

wert erscheint dabei auf dem Display. “0” entspricht der normalen Tonhöhe. Positive
Werte bedeuten, daß die Tonhöhe um die entsprechende Schrittzahl (ca. 1,2 Cent pro
Schritt) angehoben wurde, während negative Werte (“-”) anzeigen, daß die Tonhöhe
um die entsprechende Schrittzahl gesenkt wurde.

INDIVIDUAL

KEY

TUNE

ON(UP)

ååå=+

0

INDIVIDUAL

KEY

TUNE

ON(UP)

C

3=+

0

V

Die Taste durch wiederholtes Anschlagen stimmen ..........................................................................

Bei jeden nachfolgenden Tastenanschlag verändert sich die Tonhöhe in der zuvor

gewählten Richtung (“(UP)” oder “(DOWN)”) um jeweils 1,2 Cent. Der höchste und
niedrigste Einstellwert sind “+44” und “-44”. Die Einstimmung kann auch mit den
TEMPO-Tasten [

s] und [t] erfolgen: [s] zum Heben und [t] zum Senken der Ton-

höhe.

HINWEIS

• Die Standardeinstellung “0” kann durch gleichzeitiges Drücken der TEMPO-Tasten

[

s

] und [

t

] direkt wieder aufgerufen werden.

B

Eine andere Taste wählen oder die Funktion deaktivieren ................................................................

Zum Einstimmen einer anderen Taste wiederholen Sie Schritte

X bis V. Zum

Abwählen der Stimmfunktion drücken Sie die [UTILITY]-Taste.

HINWEISE

• Beim Einschalten des Instruments wird automatisch die Einstellung “OFF” (Tasten-

Stimmfunktion ausgeschaltet) vorgegeben.

• Die aktuellen Tasten-Stimmdaten gehen beim Ausschalten des Instruments verloren,

können jedoch mit der Funktion IND. KEY

m

DISK auf Diskette gespeichert und bei

Bedarf mit der Funktion DISK

m

IND. KEY wieder geladen werden, wie auf Seite 45

beschrieben.

Advertising