Xylem HYDROVAR (HV2.1 - 3.45) Benutzerhandbuch
Seite 23

23
6.2 EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit
Um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu gewährleisten, sind bei der Installation
von Frequenzumrichtern folgende Punkte zu berücksichtigen:
Erdung
• Schutzerdung
Aufgrund des Ableitstromes und aus Sicherheitsgründen muss der HYDROVAR
entsprechend geerdet werden.
• Hochfrequenz Erdung
Erdungskabel sind so kurz als möglich zu halten
Erdungssysteme sind mit der niedrigstmöglichen Leiterimpedanz zu verbinden
Steuerleitung / Signalleitungen
Diese sollten generell geschirmt ausgeführt werden um Störeinstrahlungen zu verhindern.
Steuerleitungen nur einseitig erden um Erdfehlerschleifen zu vermeiden (Abschirmung
Umrichterseitig mittels Kabelbügel oder EMV Kabelverschraubung breitflächig auflegen).
Steuerkabel / Signalleitungen / RS485 / Sensorkabel sind separat von Netz- und Motorkabel zu
installieren. Bei paralleler Verlegung muss mindestens ein Abstand von 200mm eingehalten
werden. Kreuzungen von Signalleitungen und Leistungskabel sollten im Winkel von 90°
erfolgen.
Motorkabel
Um elektromagnetische Ausstrahlung und kapazitive Ströme zu vermeiden wird empfohlen
den HYDROVAR direkt am Motor, beziehungsweise so nahe als möglich zu montieren.
Wenn Motor und HYDROVAR separat montiert werden, muss das Motorkabel so kurz als
möglich sein!
Bei längeren Motorkabeln sind abgeschirmte Kabel oder Verlegung in starren Metallrohren
empfohlen.
• Die Erdungsverbindung der Abschirmung muss an beiden Seiten erfolgen (am
Metallgehäuse des HYDROVAR und dem Motor).
• Die Erdungsverbindung darf den Potentialausgleich jedoch nicht ersetzen.
• Der Schirm ist großflächig an Erde anzuschließen. Empfohlen werden Kabelbügel oder EMV
Kabelverschraubungen für eine optimale Verbindung zum Schirm.
• Verzwirbelte Abschirmlitzen (Pigtails) sind zu vermeiden, sie erhöhen die
Hochfrequenzimpedanz der Abschirmung und beeinträchtigen den Abschirmeffekt bei
hohen Frequenzen.
• Spannungsversorgungskabeln (Netz) sind so weit entfernt wie möglich vom Motorkabel zu
verlegen.
Die Länge des Motorkabels darf 20 m nicht überschreiten.
Für Motorkabellängen von 20 bis 100 m ist es notwendig einen Ausgangsfilter/ Motordrossel
zwischen HYDROVAR und Motor zu installieren (siehe nachfolgendes Diagram)
Positionieren Sie den Filter so nah als möglich am HYDROVAR (max. 2 m entfernt).