Xylem HYDROVAR (HV2.1 - 3.45) Benutzerhandbuch
Seite 35

35
6.6 Funkentstörschalter
Die HYDROVAR der Typen HV2.1 – HV3.22 sind mit einem zusätzlichen Filterkondensator
ausgestattet, welcher eventuell auftretende radiofrequente Störungen an die unmittelbare
Umgebung (sog. RFI - Radio Frequency Interferences) durch die Verwendung von längeren
Motorkabeln (vor allem bei Wandmontage) vermindert.
Diese zusätzliche Filterkapazität kann mittels eines Schalters aktiviert bzw. deaktiviert werden,
da bei direkter Motormontage (kurzes Motorkabel) diese Störungen nicht auftreten, und
somit eine Aktivierung dieses Filters nicht empfohlen wird.
Somit ist bei Auslieferung der Filter deaktiviert (Schaltkontakt geöffnet) und muss daher bei
Bedarf zusätzlich aktiv geschaltet werden.
Die Aktivierung sollte lediglich bei Wandmontageausführung und längeren Motorkabeln
erfolgen.
ACHTUNG: Durch die zusätzliche Kapazität wird bei der Zuschaltung dieses Filterkondensators
der Erdableitstrom erhöht. Daher sollte bei Verwendung von FI-Schutzschaltern besonders
darauf geachtet werden, dass dieser auch für Umrichterbetrieb geeignet ist. (Schutz von
Geräten mit Gleichstromanteil im Fehlerstrom, höherer Ableitstrom -> 300mA).
HV 2.1f / 2.2f
HV 3.2f – 3.11f
HV 3.15f – 3.22f
Schaltkontakt
Offen: RFI Filter deaktiviert (Werkseinstellung)
Geschlossen: RFI Filter aktiviert (für Wandmontage)
ACHTUNG: Die Schalterstellung darf bei angeschlossener Spannungsversorgung nicht
verändert werden. Daher die Versorgung zum HYDROVAR vorher unterbrechen und den
Schalter erst nach vollständiger Entladung der Leistungskondensatoren betätigen.