Xylem HYDROVAR (HV2.1 - 3.45) Benutzerhandbuch
Seite 48

48
9.16 Betriebsart
BETRIEBSART:
Regler-Betrieb
Auswählen mit Ï oder Ð
Mögliche Einstellungen:
Regler-Betrieb:
Diese Betriebsart wird verwendet, wenn nur ein HYDROVAR (ohne Schnittstellen-Verbindung
zu einem weiteren HYDROVAR) in Betrieb ist.
Folge-Regler:
Diese Betriebsart muss eingestellt werden, wenn mehrere HYDROVAR über die RS485-
Schnittstelle verbunden sind (Mehrpumpenanlage) und über diese kommunizieren sollen.
Vorteil: Sind mehrere HYDROVAR über die RS485-Schnittstelle miteinander verbunden, so
kann eine selbsttätige Umreihung der einzelnen HYDROVAR als auch eine automatische
Störumschaltung durchgeführt werden.
Synchron Regler:
Diese Betriebsart arbeitet etwa gleich dem Folge-Regler. Der einzige Unterschied ist, dass alle
benötigten Pumpen der Mehrpumpenanlage mit der gleichen Frequenz laufen.
Vorteil: Die Pumpen können effizienter betrieben werden.
Steller-Betrieb:
Diese Betriebsart wird in Verbindung mit einem externen Regler verwendet, wobei der
HYDROVAR als normaler Frequenzumrichter arbeitet.
In dieser Anwendung ist der interne HYDROVAR-Regler abgeschaltet und die
Ausgangsfrequenz des HYDROVAR ist proportional dem Eingangssignal (Klemme X1/2 ⇒
4-20 mA = 0 – Maximalfrequenz).
Die Änderung der Ausgangsfrequenz erfolgt immer über die Rampen 1 und 2.
Die Funktionen Wassermangel, Thermistorschutz, Extern EIN/AUS, und alle internen
Schutzfunktionen sind weiterhin aktiv.
...... = f
max