Xylem HYDROVAR (HV2.1 - 3.45) Benutzerhandbuch
Seite 51

51
9.20 Konfiguration des Pumpenlaufrelais (X2/4-5-6)
KONFIG. RELAIS
Motorlauf
Mögliche Einstellungen mit Ï und Ð.
• Einfach-Folgeregler ⇒ zum Ansteuern (Start/Stopp)
einer Folgepumpe mit konstanter Drehzahl
• Motorlauf ⇒ Laufmeldung des Motors
Wenn EINFACH-FOLGER gewählt wurde, bekommen 2 Parameter eine neue Bedeutung:
• FREIGABE FOLGEREGLER bestimmt die Drehzahl für den Start der starren Folgepumpe.
D.h., wenn die drehzahlgeregelte Pumpe diese Frequenz überschreitet, schaltet das
Relais und somit die Folgepumpe ein.
Über den Parameter Zeit fmin ist eine Verzögerungszeit einstellbar (siehe Kapitel 9.11)
• SYNCHRONSCHWELLE bestimmt die Ausschaltdrehzahl der starren Folgepumpe
Durch Drücken von ¾ zum nächsten Parameter wechseln
9.21 Untermenü Offset
Der 2. Analogeingang kann als 2. Sollwert oder als Quelle für eine Neuberechnung (Offset)
des Sollwertes verwendet werden.
S U B M E N U E
Offset
Drücken Sie ¾ für ca. 3 Sekunden um in das Untermenü
einzusteigen
Bei kurzem Drücken von ¾ kann zum nächsten
Parameter gewechselt werden (-> Kapitel 9.22)
9.21.1 Quelle des Offset-Einganges
OFFSET EINGANG
OFF
Auswählen mit Ï oder Ð
OFF
Offset deaktiviert
EXT ADC-I
Offset wird gemäß eines externen Stromsignal (4-20mA) an den
Klemmen X1/12 (X1/10=Masse) berechnet.
Es besteht auch die Möglichkeit einen 2. Istwertsensor an X1/3 und
X1/12 anzuschließen.
Achtung: Fällt das externe Offsetsignal unter 4mA, wird in der
Anzeige blinkend ein Fehler angezeigt, und über das
Fehlermelderelais gemeldet. Bei einer Folgepumpenregelung wird
der Fehler auch angezeigt, jedoch nicht dem Fehlermelderelais
gemeldet sondern nur die Master-Pumpe gewechselt. Fehlt bei allen
HYDROVAR der Mehrpumpenanlage das externe Signal, so wird
auch hier ein Fehler an das Fehlermelderelais gemeldet.
EXT ADC-U 0-10V
EXT ADC-U 2-10V
Offset wird gemäß eines externen Spannungssignal (0-10V oder 2-
10V) an den Klemmen X1/13 (X1/10=Masse) berechnet.
Durch Drücken von ¾ zum nächsten Parameter wechseln