Speichersendung – Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 152

Speichersendung
Die Speichersendung ist ein schneller und bequemer Weg, ein Dokument
zu senden. Hierbei wird das Dokument erst in den Speicher eingelesen,
bevor das FAX-L350 Rufnummern wählt. Ist die Leitung frei, beginnt Ihr
FAX-L350 mit der Dokumentsendung, während der Rest des Dokumentes
eingelesen wird.
Ihr FAX-L350 verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 340 Seiten
(weniger, falls das Dokument viele Grafiken oder außergewöhnlich viel
Text enthält).
Verwenden Sie folgenden Ablauf, um eine Speichersendung durchzuführen:
Prüfen Sie die Position des Dokumenteinzugshebels, bevor Sie Ihr
Dokument einlegen. Einzelheiten siehe Seite 6-6.
1. Legen Sie das Dokument mit der Schrift nach unten in den
automatischen Dokumenteinzug (ADF).
❏
Sobald ein Dokument eingelegt ist, erscheinen im LCD-Display
folgende Meldungen:
❏
Falls erforderlich, können Sie Auflösung und Kontrast einstellen.
Einzelheiten siehe Seite 6-13.
❏
Wenn der in VERWEND. SPEICH angezeigte Prozentsatz fast
bei 100% liegt, können Sie möglicherweise nicht aus dem Speicher
senden. In diesem Fall sollten Sie eine manuelle Sendung
durchführen.
2. Wählen Sie die Faxnummer der Gegenstelle.
❏
Benutzen Sie eine der auf Seite 6-17 beschriebenen
Wählmethoden.
❏
Müssen Sie zuerst eine Kennziffer zur Amtsholung eingeben (z. B.
"9"), drücken Sie die Taste Wahlwied/Pause zur Eingabe einer
Pause nach dieser Ziffer. Siehe hierzu obiges Beispiel.
V E R W E N D . S P E I C H
0 %
O R I G I N A L B E R E I T
N R . =
9 p 8 3 3 4 7 7 7
6-20
Senden von Dokumenten
Kapitel 6