Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 343

G
G3, Faxgeräte der Gruppe 3
Festgelegt von CCITT/ITU-T. Codierungsmethoden zur
Datenkomprimierung für die Sendung, mit denen sich die
Übertragungszeit verringert. G3-Faxgeräte können eine Seite in weniger
als einer Minute senden. Codierungsmethoden für G3-Geräte sind
Modified Huffman (MH), Modified READ (MR) und Modified Modified
READ (MMR).
Graustufen
Die Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß als unterschiedliche
Helligkeitsintensitäten. Verschiedene Farben und Farbintensitäten werden
damit in unterschiedlichen Grautönen dargestellt.
Gruppenwahl
Eine Wählmethode, mit der Sie bis zu 131 gespeicherte Ziel- oder
Kurzwahlnummern in einer Gruppe zusammenfassen können. Dies
bedeutet, Sie können durch Drücken einer oder drei Tasten das gleiche
Dokument an mehrere Gegenstellen senden.
H
Halbton
Mit dieser Methode erzeugt Ihr FAX-L350 Graustufen durch Anordnen
von Punkten im Druck.
I
IEEE 1284
Ein neuer Standard für die bi-direktionale Kommunikation von Computer
mit Peripheriegeräten. Er wurde 1993 vom IEEE, Institute of Electrical
and Electronic Engineers, Inc., übernommen. Einige der Vorteile sind:
bi-direktionale Kommunikation zwischen PCs und Peripheriegeräten,
höhere Übertragungsgeschwindigkeit und Schutz vor Datenverlust
aufgrund von Störeinflüssen.
Impulswahl
Ein Telefon-Wählsystem, bei dem über eine rotierende Scheibe (oder
Relais) Impulse an die Vermittlungsstelle übertragen werden. Beim Wählen
mit diesem Verfahren hören Sie Klickgeräusche. Bei der Tonwahl, dem
meist verbreiteten Wählsystem, hören Sie Töne. Das Impulswahlsystem
erfordert eine entsprechende Einstellung.
Glossar
G-5
Glossar