Was bedeutet abruf, Vorbereitungen für den abrufempfang – Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 200

Was bedeutet Abruf?
Abruf bedeutet, daß ein Faxgerät ein anderes anruft und die Sendung
eines dort befindlichen Dokuments anfordert. Im Gegensatz zum normalen
Senden und Empfangen erfolgt der Anruf immer vom Empfänger. Dies
bedeutet Abrufempfang. Der Abrufbefehl wird an ein Faxgerät gesendet,
und dieses sendet daraufhin das Dokument.
Ihr Faxgerät kann beide Rollen übernehmen. Ihr Faxgerät kann ein
Dokument zum Empfang abrufen und nach Empfang eines Abrufbefehls
ein Dokument senden.
Vorbereitungen für den Abrufempfang
Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie den Abruf einstellen:
❏
Sie können mit einem Vorgang von mehreren Faxgeräten abrufen. Sie
können bis zu 110 Rufnummern wählen und von diesen Faxgeräten
Dokumente abrufen, die sich dort befinden.
❏
Sie können zu einem beliebigen Zeitpunkt ein Dokument abrufen,
aber wahrscheinlich finden Sie es nützlicher, dies zu bestimmten Zeiten
während des Tages durchzuführen.
❏
In einigen Fällen müssen Sie wissen, ob die Gegenstelle für das
abzurufende Dokument Subadresse und Passwort oder nur Subadresse
oder nur Passwort verwendet. Sie müssen in diesen Fällen Subadresse
und Passwort kennen, damit Sie diese eingeben können. Falls Sie dies
nicht wissen, nehmen Sie Kontakt zur Gegenstelle auf.
❏
Sind die Dokumente bei der Gegenstelle ohne Subadresse oder
Passwort gespeichert, können Sie den Abrufempfang direkt
durchführen.
❏
Falls das Faxgerät der Gegenstelle keine Übertragungen mit
ITU-T-Subadresse/Passwort unterstützt, aber einen sogenannten
Abrufcode zum Schutz einsetzt, bitten Sie die Gegenstelle auf diesen
Schutz zu verzichten oder im Falle von Canon-Geräten diesen auf 255
oder binär 11111111 zu setzen.
9-2
Einstellen und Verwenden der Abruffunktion
Kapitel 9