Bedienereingaben – Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 302

BEDIENEREINGABEN
1. DATUM & UHRZEIT
Geben Sie Datum und Uhrzeit (im 24-Stunden-Modus) mit den
numerischen Tasten ein.
2. EIGENE RUFNUMMER
Zur Eingabe der eigenen Rufnummer mit den numerischen Tasten.
(Bis zu 20 Stellen.)
3. NAME/FIRMA
Zur Eingabe des Namens, der in der Kopfzeile jedes gesendeten
Dokuments erscheint (bis zu 24 Zeichen). Siehe Seite 3-9.
4. KOPFZEILE
EIN:
Die Kopfzeile wird auf jeder gesendeten Seite
gedruckt.
AUS:
Die Kopfzeile wird nicht gedruckt.
1.POS. KOPFZEILE
AUSSERHALB
Die Kopfzeile wird außerhalb des Dokuments
gedruckt.
INNERHALB
Die Kopfzeile wird innerhalb des Dokuments
gedruckt.
2.TELEFON/FAX
Sie können in der Kopfzeile die Abkürzung TEL oder FAX vor Ihre
Rufnummer setzen.
FAXNUMMER
Vor Ihrer Rufnummer steht die Abkürzung
FAX.
TELEFONNUMMERVor Ihrer Rufnummer steht die Abkürzung
TEL.
5. SCANKONTRAST
Zur Kontrasteinstellung.
HELLER
HELLER: Für dunkle Originale.
STANDARD
normale Originale.
DUNKLER
DUNKLER: Für helle Originale.
6. SIGN.HÖRER AUFL
Zum Ein- und Ausschalten des Signaltons, wenn der optionale Hörer
nicht richtig aufgelegt ist.
EIN
Das Signal wird ausgegeben, wenn der Hörer nicht aufliegt.
AUS
Das Signal wird nicht ausgegeben.
7. LAUTSTÄRKE EINST
Zum Einstellen der Lautstärke (Lautsprecher) für das Faxgerät.
1.F/T RUFLAUTST.
2 (1 bis 3)
2.LAUTST. TASTATUR
2 (0 bis 3)
3.SIGNALLAUTSTÄRKE 2 (0 bis 3)
4.LAUTST.MONITOR
2 (0 bis 3)
8. F/T-RUFLAUTST.
Einstellen der Lautstärke für eingehende Anrufe im
FAX/TEL-Modus.
STANDARD
Die Frequenz ist normal.
HOCH
Die Frequenz ist hoch.
9. WAHLVERFAHREN
Zum Einstellen des Wahlverfahrens
IMPULSWAHL
Das Mehrfrequenzwahlverfahren wird verwendet.
MEHRFREQUENZWAHL* Das Impulswahlverfahren wird verwendet. Wenn Sie einen
Informationsdienst anwählen, bei dem Tonwahl erforderlich ist,
verwenden Sie die Taste Tonwahl/+ auf dem Bedienfeld.
(Voreinstellungen sind fett gedruckt)
* Die Voreinstellung für Großbritannien ist MEHRFREQUENZWAHL.
15-4
Das Menüsystem
Kapitel 15