Canon FAX-L350 Benutzerhandbuch
Seite 267

Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Kein Senden möglich?
(fortgesetzt)
Das FAX-L350 sendet bereits
ein anderes Dokument aus dem
Speicher.
Warten Sie, bis der aktuelle
Sendevorgang abgeschlossen
ist.
Ein Sendefehler ist aufgetreten.
Drucken Sie ein Journal, und
prüfen Sie es auf Fehlercodes.
Siehe Seite 12-2.
Die Telefonleitung ist gestört.
Prüfen Sie, ob Sie den
Wählton hören, wenn Sie den
Hörer oder das Telefon
abnehmen. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an Ihre
örtliche Telefongesellschaft.
Das Gerät der Gegenstelle ist
kein G3-Faxgerät.
Vergewissern Sie sich, daß
das Faxgerät der Gegenstelle
mit Ihrem FAX-L350
(welches ein G3-Faxgerät ist)
kompatibel ist.
Kann das Problem nicht behoben werden, ziehen Sie den Netzstecker des
FAX-L350 für mindestens fünf Sekunden, und stecken Sie ihn wieder ein. Bleibt
das Problem bestehen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Canon-Vertriebspartner
oder der Canon Hotline auf. Bitte denken Sie daran, daß im Speicher abgelegte
Dokumente gelöscht werden, wenn das Gerät länger als eine Stunde vom
Stromnetz getrennt ist.
Empfangsdokumente sind
fleckig oder verunreinigt?
Das Faxgerät des Empfängers
ist defekt.
Erstellen Sie zur Prüfung eine
Kopie auf Ihrem FAX-L350.
Ist die Kopie in Ordnung,
liegt das Problem am
Faxgerät der Gegenstelle.
Das Dokument ist nicht richtig
in den automatischen
Dokumenteinzug (ADF)
eingelegt.
Entfernen Sie das Dokument,
und legen Sie es richtig in den
automatischen
Dokumenteinzug (ADF) ein.
Kein Senden mit ECM
möglich? (ECM-SE erscheint
während der Sendung nicht
im Display.)
ECM wird von der Gegenstelle
nicht unterstützt.
Unterstützt das Gerät der
Gegenstelle kein ECM,
erfolgt die Sendung vom
FAX-L350 ohne ECM
(Fehlerkorrekturmodus).
Kapitel 13
Häufig gestellte Fragen
13-25
Häufig
gestellte
Fragen