Einstellen der rutschkupplung, Einleitung, Vorbereitungen zur einstellung – FlexLink XS (45 мм) Монтаж Benutzerhandbuch
Seite 72: Einstellung, Tabelle zur kupplungseinstellung

Einstellen der Rutschkupplung
Einleitung
Die Rutschkupplung ist eine Sicherheitsvorrichtung,
die bei zu großer Kettenbelastung den Antrieb von der
Kette trennt. Sie dient folgenden Zwecken:
•
Schäden am Kettenfördersystem vermeiden
•
Schäden an den Produkten auf dem Kettenförder-
system vermeiden
Falls eine Rutschkupplung montiert ist, muß sie so ein-
gestellt werden, daß sie auch bei einem Start unter vol-
ler Belastung nicht durchrutscht. Die Einstellung erfolgt
folgendermaßen:
Vorbereitungen zur Einstellung
1
Kettenfördersystem stoppen.
2
Stellen Sie sicher, daß das Kettenfördersystem
nicht zufällig gestartet werden kann. Zum Beispiel:
Stromzufuhr unterbrechen.
3
Das Kettenfördersystem muß sich in unbelastetem
Zustand befinden.
Einstellung
1
Nehmen Sie die Schutzhaube ab.
2
Entfernen Sie die drei Schrauben (8), so daß der
äußere Ring (7) frei drehbar ist.
3
Ziehen Sie den äußeren Ringe (7) per Hand fest
(keine Werkzeuge!).
4
Legen Sie die erforderliche max. Zugkraft fest und
bestimmen Sie den Wert X aus der Tabelle.
5
Positiver X-Wert: (Falls der X-Wert negativ ist
(X
≤
0) ist der Arbeitsschritt 5 zu ignorieren und mit
Schritt 6 fortzufahren.)
Drehen Sie den äußeren
Ring (7) entsprechend dem X-Wert entgegen dem
Uhrzeigersinn. Eine Teilung entspricht einem Win-
kel von 30° zwischen zwei benachbarten Bohrun-
gen im Stopring (6). Überprüfen Sie die
Übereinstimmung der Schrauben (8) mit den Boh-
rungen im Stopring (6).
6
Negativer X-Wert: (Falls der X-Wert positiv ist
(X
≥
0) ist der Arbeitsschritt 6 zu ignorieren und mit
Schritt 7 fortzufahren.)
Den äußeren Ring (7) mit ei-
nem Hakenschlüssel im Uhrzeigersinn um so viele
Schritte drehen, wie die Tabelle angibt, d.h. um
den X-Wert. Eine Teilung entspricht einem Winkel
von 30° zwischen zwei benachbarten Bohrungen
im Stopring (6). Überprüfen Sie die Übereinstim-
mung der Schrauben (8) mit den Bohrungen im Sto-
pring (6).
7
Ziehen Sie die drei Schrauben (8) bis zum Anschlag
fest. Verwenden Sie einen Schlüssel SW 10 mm.
Tabelle zur Kupplungseinstellung
F
max
ist die erforderliche maximale Zugkraft, die durch
die Antriebseinheit auf die Kette übertragen werden soll.
Oberhalb dieses Wertes beginnt die Kupplung zu rutschen.
Hinweis
Die Tabellenwerte sind Richtwerte und gelten für eine
neue Rutschkupplung.
F max. (N)
X
(div.)
F max. (N)
X
(div.)
XS,
XL
XM,
XH,
XW
XK
XM,
XH
XW
XK
450
450
100
19
1200
1200
1400
6
475
475
200
18
1300
1500
5
525
300
17
1400
1600
4
575
400
16
1525
1700
3
625
500
15
1800
2
675
600
14
1900
1
725
700
13
2000
0
775
800
12
2100
–1
825
900
11
2200
–2
875
1000
10
2300
–3
925
1100
9
2400
–4
1000
1200
8
2500
–5
1100
1300
7
Beispiel (XM, XH oder XW Förderbänder)
Die Kupplung soll eine maximale Zugkraft von 900 N
zulassen. Oberhalb dieser Kraft soll die Kupplung aus-
lösen.
Aus der Tabelle ergibt sich, daß der Ring aus der
Ausgangsposition (Fixierung per Hand) um 9 Teilun-
gen verdreht werden muß. Da der Ring in ganzen
Schritten gedreht werden muß, sind 9 Schritte zu wäh-
len. Dies entspricht einer dreiviertel Umdrehung. Die
Kupplung wird bei etwa 925 N auslösen, bei der Ein-
stellung von 10 Teilungen bei 875 N.
Siehe auch die Formeln für die Berechnung der Ket-
tenspannung im Abschnitt
Technische Daten
des
Haupthandbuches.
Die Kupplung sollte nicht eingestellt werden, bevor:
1
Die Drehrichtung des Antriebs geprüft wurde
2
Das Kettenfördersystem komplett montiert ist
2
3
7
6
5
9
4
10
1
8
Die Rutschkupplung ist keine
Sicherheitseinrichtung. Sie dient in erster
Linie zum Schutz der technischen Anlage.
Falls die Einstellung der Rutschkupplung
bei noch belastetem Kettenförderband
erfolgt, kann die angesammelte
Spannung bei Auslösung der Kupplung
schwere Verletzungen verursachen.
FlexLink
Einstellen der Rutschkupplung
69