Burkert Type 0590 Benutzerhandbuch
Seite 2

n Typ 0590 EEx i u. Typ 0590 EEx m
Technische Daten Typ 0590 EEx i u. Typ 0590 EEx m
Systembeschreibung Typ 0590 EEx i und
Typ 0590 EEx m
Montage Typ 0590 EEx i und Typ 0590 EEx m
Technische Änderungen vorbehalten
gen
nformitätsbescheinigung PTB 01 ATEX 2101
Magnetspule AC 10
Zündschutzart EEx ia IIC T6
nformitätsbescheinigung PTB 00 ATEX 2129 X
Magnetspule AC 10
Zündschutzart EEx m II T4...6
weisen von Typ 0590 EEx i /
Impuls
C 3/2-Wege-Ventil,
vorgesteuert, stromlos Ausgang 2
druckentlastet
Bei 3/2-Wege Namur bitte
Montage/Ausnahme beachten
H 5/2-Wege-Ventil,
vorgesteuert, stromlos
Druckanschluss 1 mit
Ausgang 2 verbunden,
Ausgang 4 entlüftet
L 5/3-Wege-Ventil,
vorgesteuert,
in Mittelstellung alle
Anschlüsse gesperrt
N 5/3-Wege-Ventil,
vorgesteuert,
in Mittelstellung Ausgänge
2 und 4 entlüftet
Fluidische Leitungsanschlüsse
Wirkungsweise
Anschlüsse 2, 4
Anschlüsse 1, 3, 5
C, H, H-Impuls
Namur-Flansch
Muffe G 1/4
H, H-Impuls, L, N
Muffe G 1/4
Muffe G 1/4
Medium
Druckluft geölt und ungeölt, Instrumentenluft, Stickstoff
Durchfl uss QNn-Wert
1600 l/min
Druckbereich
1 ... 10 bar
Bitte Angaben auf dem Typschild beachten!
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Typ 0590 EEx i:
-35 ... +60 °C (für T6)
-35 ... +75 °C (für T5)
Typ 0590 EEx m:
-30 ... +60 °C
Die Verwendung hochwertiger Werkstoffe ermöglicht den Einsatz
des Ventils auch in Freiluft und Chemieatmosphäre sowie in explo-
sionsgefährdeter Umgebung für die in der Konformitätsbescheinung
genannten Bedingungen.
Aufbau
Typ 0590 EEx i besteht aus einer Vorsteuerung Typ 6014 und einem
Aluminium-Ventilgehäuse mit Kolben-Gleitmantel-Kombination.
Das Vorsteuerventil* arbeitet mit einer übergesteckten Spule**.
Diese ist in 4x90° versetzten Positionen arretierbar, dazwischen
beliebig um das Kernführungsrohr positionierbar.
Die Kolben-Gleitmantel-Kombination wirkt metallisch dichtend. Da-
durch werden Probleme ausgeschlossen, die im Zusammenhang
mit dynamisch belasteten Elastomerdichtungen bekannt sind, wie
Funktionsausfall durch quellende Dichtungen, Versprödungen
usw. Die messerscharfen Kanten des Kolbenschiebers sowie die
spezielle Konstruktion des Gleitmantels „befreien“ sich selbst von
kleineren und mittleren Verschmutzungen.
* Vorsteuerventil
** Spule Typ AC 10
Typ
mit EEx ia IIC T6 Zulassung mit Steckerfahne nach
0590 EEx i
DIN 43650 Form A
Typ
mit EEx m II T5 Zulassung mit angegossenem
0590 EEx m
Kabel
Einbaulage: beliebig;
Magnetsystem nach oben verhindert Sinkstoffe
im Kernraum und erhöht die Lebensdauer
Vor der Montage Flanschanschluss und Rohrleitungen von
eventuellen Verschmutzungen säubern
Fluidische Versorgungs- und Arbeitsanschlüsse beachten
Zur Gewindeabdichtung vorzugsweise PTFE-Band verwenden
Standard:
Druckanschluss auf Anschluss 1 und
Entlüftung auf Anschluss 3 schalten
Ausnahme:
Bei 3/2-Wege-Ausführung mit Namur-Flansch
Druckanschluss auf Anschluss 3 und
Entlüftung auf Anschluss 1 schalten
Elektrischer Anschluss Typ 0590 EE
Spannung und Stromart lt. Typschild be
Spannungstoleranz ±10 %
Bei Gleichspannung (DC) auf richtige P
Spule hat ein 3 m langes angegossenes
Schutzleiter immer anschließen und
WARNUNG!
Gerät nur mit Vorsicherung lt. PTB
betreiben
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr
Magnetspule nicht als Einschraubhebel benutzen und
Ventilgehäuse nicht verspannt einbauen. Geeignete Werk-
zeuge und gegebenenfalls Abstützungen verwenden.
n
Technische Daten
Systembeschreibung
Montage
Elektrischer Anschluss
(2,1) -1- 01_0590_EExm-EExi_DE_03.indd 14.06.2006 11:30:38
(2,1) -1- 01_0590_EExm-EExi_DE_03.indd 14.06.2006 11:30:38