Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 24

22
Installation
1 2 3 4 5 6
4...20 V+ V- PE Pls+ Pls-
C
NO
NC
B
A
2
1
3
schalter
A
: Senke/Quelle-
Auswahlschalter für den
4-20 mA-Ausgang
Klemmleiste 3
Klemme 1: 4-20 mA-Ausgang
Klemme 2: V+ (positive
Stromversorgung)
Klemme 3: V- (Erde der
Stromversorgung)
Klemme 4: PE, Abschirmung
des Stromversorgungskabels;
Erdungskabel vom Gehäuse
und, bei einer Version mit
Sensorarmatur aus Edelstahl,
zweites Kabel (siehe Bild 15)
Klemme 5: Pls+, positiver
Frequenzausgang
Klemme 6: Pls-, negativer
Frequenzausgang
stecker 1: Anschluss des Flach-
bandkabels vom Durchfluss-
Sensor (zur Versorgung des
Durchfluss-Sensors)
Klemmleiste 2: Verkabelung
des relaisausgangs
C: Gemeinsamer Kontakt
NO: Stromlos offen
NC: Stromlos geschlossen
leD
B
: Status-LED des Relais
(LED AN = Kontakt geschlossen)
Bild 14: Klemmenbelegung
Potentialausgleich der installation gewährleisten (strom-
versorgung - 8041):
→
Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation anei-
nander anschließen, damit die zwischen zwei Erdungs-
punkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen
beseitigt werden.
→
Im Innen des Gehäuses die Abschirmung des Versor-
gungskabels an die Klemme Nr. 4 des Elektronikplatine-
Steckers anschließen (Bild 15). Bei einer Ausführung
mit Durchfluss-Sensor aus Edelstahl kommt ein zweites
Kabel vom Sensor.
→
Den Minuspol der Stromversorgung an die Erde
anschließen, um die Auswirkungen von Gleichtakt-
strömen zu unterdrücken. Wenn die Verbindung nicht
direkt vorgenommen werden kann, kann ein Kondensator
mit 100 nF/50 V zwischen Minuspol der Stromver-
sorgung und Erde geschaltet werden (Punkt 1 Bild 16).
• Bei Rohrleitungen aus Metall,
→
die verschiedenen Instrumente aus Metall (Ventil, Pumpe
usw.) (Punkte 2 Bild 16), die sich in der Nähe des
Gerätes befinden, an die selbe Erde anschließen.
• Bei Rohrleitungen aus Kunststoff,
→
Stromauf- und –abwärts des Gerätes Metallstücke (nicht
mitgeliefert) in die Kunststoffrohre einführen (Punke 2
Bild 16).
→
Diese Metallstücke mit derselben Erde verbinden (Bild
16).
Typ 8041
deutsch