Kalibrieren des messbereichsendwerts – Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 38

36
EinstellungundInbetriebnahme
9.8.
Kalibrieren des
messbereichsendwerts
Bild 30 und Bild 31 zeigen die Beziehung zwischen der gemes-
senen Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit und dem Wert
der Frequenz oder des Stroms, der von den Ausgängen abgegeben
wird.
256
Hz
0
m/s
0.1
240
Fehler Messbereichsendwert
Kalibrierter Messbereichsendwert
Messbereichsendwert + 20%
Bild 30: Beziehung zwischen der gemessenen Strömungs-
geschwindigkeit der Flüssigkeit und dem Wert des
Frequenzausgangs
22
mA
0
m/s
0.1
20
4
Kalibrierter Messbereichsendwert
Messbereichsendwert + 20%
Fehler Messbereichsendwert
Bild 31: Beziehung zwischen der gemessenen Strömungs-
geschwindigkeit der Flüssigkeit und dem Wert des
Stromausgangs
Wenn keiner der vordefinierten Messbereiche geeignet ist, kann der
Messbereichsendwert des Gerätes an Ihre Anwendung angepasst
werden.
Der Minimalwert des Messbereichs beträgt 0 m/s.
→
Die Schalter 4 und 5 auf ON stellen (siehe Bild 26, Kap. 9.2).
→
Das Gerät in die Rohrleitung installieren, wie in Kap.
beschrieben.
→
Die Flüssigkeit mit Maximalgeschwindigkeit in der Rohrleitung
zirkulieren lassen.
→
Den Messbereichsendwert kalibrieren, siehe
Typ 8041
deutsch