Beschreibung der elektronikplatine – Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 30

28
EinstellungundInbetriebnahme
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme!
Nicht sachgemäße Inbetriebnahme kann zu Verletzungen sowie
Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt
der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist
und vollständig verstanden wurde.
• Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die
bestimmungsgemäße Verwendung.
• Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend geschultes
Personal in Betrieb genommen werden.
hInWeIS!
gefahr der Beschädigung des geräts durch die umgebung
• Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen Stö-
rungen, U.V.-Bestrahlung und bei Außenanwendung vor
Witterungseinflüssen.
Wenn das Gerät unter Spannung steht und der Deckel
geöffnet ist, ist der Schutz vor Stromschlägen nicht mehr
gesichert.
9.2.
Beschreibung der
elektronikplatine
Das Gerät hat 2 Bedienebenen: Die Lese-Ebene und die Einstel-
lungs-Ebene. Die Funktionen jeder Bedienebene sind in der fol-
genden Tabelle zusammengefasst.
Bedienebene Funktionen
Lese-Ebene Zum Anzeigen
• der vom Gerät gemessenen
Flüssigkeitsgeschwindigkeit,
• der für den Betrieb des Relais eingestellten
Werte.
Einstellungs-
Ebene
• Zum Kalibrieren des Gerätes.
• Zum Einstellen des Relais.
Die 5 Schalter, die Drucktaste, die grüne LED, die rote LED
und die Balkengrafik ermöglichen die Einstellung des Gerätes
(siehe Bild 26).
Typ 8041
deutsch