Wartung, fehlerbehebung, Sicherheitshinweise, Reinigung des gerätes – Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 50: Wartung der elektroden

48
Wartung,Fehlerbehebung
10.
warTung,
FehlerBeheBung
10.1. sicherheitshinweise
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkula-
tion stoppen und den Druck ablassen.
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
• Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle
existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver-
sorgungen ab, und sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem
Wiedereinschalten!
• Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte!
Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen!
• Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkula-
tion stoppen und die Rohrleitung leeren.
Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
• Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallverhütung
und der Sicherheit in Kraft sind und die sich auf die Verwendung
gefährlicher Flüssigkeiten beziehen.
WarnunG!
gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten.
• Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal
und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden!
• Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wieder-
anlauf gewährleisten.
10.2. reinigung des gerätes
hInWeIS!
Das gerät kann durch reinigungsmittel beschädigt werden.
• Das Gerät nur mit einem Tuch oder Lappen reinigen, der leicht
mit Wasser oder mit einem Mittel befeuchtet ist, das sich mit
den Werkstoffen des Gerätes verträgt.
• Keine Scheuermittel verwenden.
10.3. wartung der elektroden
hInWeIS!
Die Verschmutzung der elektroden kann zu einem mess-
fehler führen.
• Die Elemente im Kontakt mit der Flüssigkeit regelmäßig reinigen.
• Die Elektroden nach der Reinigung abspülen.
Typ 8041
deutsch