Messbereich-auswahl, Kalibrieren des null-durchflusses – Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 35

33
EinstellungundInbetriebnahme
Filterung
Stellung Schalter 3
langsam (Reaktionszeit
10 bis 90 % = 14 s)
OFF
schnell (Reaktionszeit
10 bis 90 % = 5 s)
ON
9.6.
messbereich-auswahl
Die Ausgangssignale sind der gemessenen Durchfluss-Geschwin-
digkeit proportional. Mit den Schaltern 4 und 5 kann der Messbe-
reich des Gerätes an Ihre Anwendung angepasst werden.
→
Den Messbereich durch Einstellung der Schalter 4 und 5 aus-
wählen (siehe Bild 26, und folgende Tabelle).
Nach Änderung des Messbereichs gelten die für die obere
und untere Umschaltschwelle eingestellten Prozentwerte
für den neu ausgewählten Messbereichsendwert.
Messbereich
Stellung
Schalter 4
Stellung Schalter
5
0 bis 2 m/s
ON
OFF
0 bis 5 m/s
OFF
ON
0 bis 10 m/s
OFF
OFF
0 bis kalibriertem Messbe-
reichsendwert (zwischen 2
und 10 m/s)
ON
ON
9.7.
Kalibrieren des null-Durchflusses
→
Das Gerät bei der Inbetriebnahme und nach jeder War-
tungsmaßnahme kalibrieren.
• Vor dem Kalibrieren des Nullpunktes bei der
Inbetriebnahme:
→
Das Messelement schon 24 h vor der Kalibrierung in die
Flüssigkeit eintauchen.
• Vor dem Kalibrieren des Nullpunktes nach jeder
Wartungsmaßnahme:
→
Das Messelement schon 1 h vor der Kalibrierung in die
Flüssigkeit eintauchen.
→
Sich vor der Kalibrierung vergewissern, dass die Rohr-
leitung keine Luftblasen enthält und dass die Flüssigkeit
sich nicht bewegt.
→
Die Rohrleitung mit Flüssigkeit füllen.
→
Den Durchfluss stoppen.
→
Den Null-Durchfluss kalibrieren (siehe Bild 28 und Bild 29).
Typ 8041
deutsch