Auswahl der betriebsweise des relais-ausgangs – Burkert Type 8041 Benutzerhandbuch
Seite 42

40
EinstellungundInbetriebnahme
Die Verkabelung des Relais auf der Elektronikplatine
bestimmt die Funktionsweise des Relais: Stromlos offen
(NO) oder stromlos geschlossen (NC)
Die folgenden Parameter des Relaisausgangs sind einstellbar:
- Die Betriebsweise: Fenster oder Hysterese (siehe Kap. 9.9.1)
- Der Wert der unteren Umschaltschwelle, in Prozent vom Mess-
bereichsendwerts (siehe Kap. 9.9.2)
- Der Wert der oberen Umschaltschwelle, in Prozent vom Mess-
bereichsendwerts (siehe Kap. 9.9.2)
- Die Verzögerung vor dem Umschalten: Von 0 bis 100
Sekunden (siehe Kap. 9.9.3).
9.9.1. auswahl der Betriebsweise des
relais-ausgangs
Es sind zwei Betriebsweisen des Relais verfügbar, die Betriebs-
weise Fenster und die Betriebsweise Hysterese.
Bei der Fenster-Betriebsweise erfolgt die Umschaltung des Relaisausgangs,
sobald einer der Schwellenwerte detektiert wird (siehe Bild 35 und
Zustand des Relaisausgangs
deaktiviert
aktiviert
Untere Schaltschwelle
Obere Schaltschwelle
m/s
Bild 35: Zustandsänderung des Relaisausgangs bei Fenster-Betriebs-
weise mit einem Relais, das als stromlos offen (NO) verkabelt ist
Zustand des Relaisausgangs
deaktiviert
aktiviert
Untere Schaltschwelle
Obere Schaltschwelle
m/s
Bild 36: Zustandsänderung des Relaisausgangs bei Fenster-
Betriebsweise mit einem Relais, das als stromlos
geschlossen (NC) verkabelt ist
Bei Hysterese-Betriebsweise (siehe Bild 37 und Bild 38) erfolgt die
Umschaltung des Relaisausgangs
• bei Detektion der oberen Schwelle, wenn die Strömungsgeschwin-
digkeit der Flüssigkeit sich erhöht.
• bei Detektion der unteren Schwelle, wenn die Strömungsge-
schwindigkeit der Flüssigkeit sich verringert.
Zustand des Relaisausgangs
deaktiviert
aktiviert
Untere Schaltschwelle
Obere Schaltschwelle
m/s
Bild 37: Zustandsänderung des Relaisausgangs bei Hysterese-
Betriebsweise mit einem Relais, das als stromlos offen
(NO) verkabelt ist
Typ 8041
deutsch