Interne open-kollektor- ausgangsschaltung, Ausgänge – GF Signet 8860 Dual Channel Conductivity-Resistivity Controller Benutzerhandbuch
Seite 2

2
8860 Zweikanal-Leitfahigkeits-Controller
Elektrische Anschlüsse
Vorsicht: Vor dem Entfernen der Drähte die Anschlußbacken vollständig öffnen; anderenfalls kann das Gerät permanent beschädigt werden.
Dieses Produkt muß mit einer Einrichtung versehen werden, so daß alle stromführenden Leiter getrennt werden können, die an der Hauptwe
chselstromzuleitung angeschlossen sind oder Teil der Gebäudeinstallation darstellen.
Verdrahtung
1. 9 mm-12 mm (0,35 Zoll- 0,47 Zoll) Isolierung vom Drahtende entfernen.
2. Zum Öffnen der Anschlußbacken den orangefarbenen Anschlußhebel mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken.
3. Das freiliegende (nicht isolierte) Drahtende in die Anschlußöffnung einführen, bis es anstößt.
4. Zum Festklemmen des Drahts den orangefarbenen Anschlußhebel loslassen. Vorsichtig an den einzelnen Drähten ziehen, um
die Anschlüsse zu prüfen.
Entfernen der Verdrahtung
1. Zum Öffnen der Anschlußbacken den orangefarbenen Anschlußhebel mit einem kleinen
Schraubendreher nach unten drücken.
Hinweise zur Verdrahtung:
• Sensorkabel nicht in einem Installationsrohr mit Wechselstromleitungen verlegen,
da elektrische Störungen das Sensorsignal beeinfl ussen können.
• Das Verlegen der Sensorkabel in geerdeten Installationsrohren aus Metall kann
Feuchtigkeitsschäden, elektrischen Störungen und mechanischen Schäden vorbeugen.
• Die Kabeleinführungen abdichten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
• Keine zwei Drähte in einen einzelnen Anschluß einführen. Falls nötig die Drähte
vor den Einführen in einen einzelnen Anschluß zusammenspleißen.
RELAY 1
RELAY 2
RELAY 3
RELAY 4
N/C N/O COM
N/C N/O COM
N/C N/O COM
N/C N/O COM
RELA
Y
3,4
OPEN
COLL
3,4
- OPEN COLL
4
+
OPEN COLL
4
-
OPEN COLL
3
+
OPEN COLL
3
-
LOOP
2
+
LOOP
2
-
LOOP
3
+
LOOP
3
-
LOOP
1
+
LOOP
1
SHLD
ISO GND
TEMP
1
SGNL
1
SHLD
ISO GND
TEMP
2
SGNL
2
POWER
OUTPUT
OPTION
L
N
-
+
11 - 24V
0.5 A
L
N
-
+
3-8860.610 D
100 - 240V
50-60Hz, 20VA
~
LISTED
E171559
L
¨
U
LR92369
Interne Open-Kollektor-
Ausgangsschaltung
Ausgänge
-
+
-
+
Schalter „Output Option“ (Ausgangsoption)
• In der Position OPEN COLLECTOR (Open-Kollektor) sind
Relais 3 und 4 Open-Kollektor-Ausgänge (siehe Abbildung).
• In der Position RELAY 3, 4 (Relais 3, 4) sind Relais 3 und 4
Schwachstromkontaktrelais identisch zu Relais 1 und 2.
• Die Menüreferenzen der 8860-Anzeige ändern sich
nicht. Ausgänge 3 und 4 werden unabhängig von der
Schalterstellung als „Relais“ identifi ziert.
4- bis 20-mA-Schleifenausgänge
Die Stromschleifen im 8860 sind passive Schaltkreise.
12-24 V Gleichspannung muss von einer externen Quelle geliefert
werden. Zur Veranschaulichung ist eine einzelne Schleife abgebildet.
*
Vorsicht:
Stromschlaggefahr!
Niemals stromführende Wechselstrom-
leitungen an das Gerät anschließen.
Bei Verwendung von Wechselstrom im-
mer einen Erdungsdraht an den Erdung-
san-schluß anschließen.
SPS oder
Registriergerät
Spannungs-
versorgung
12 - 24 VDC
+
-
Schleife 1
Schleife 2
Schleife 3
+
+
+
-
-
-
Channel 3
4-20 mA in
Channel 1
4-20 mA in
+
-
Channel 2
4-20 mA in
+
-
+
-
8860 4- bis 20-mA-Ausgänge