Options menü – GF Signet 8860 Dual Channel Conductivity-Resistivity Controller Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

8860 Zweikanal-Leitfahigkeits-Controller

Den LCD-Kontrast für optimales Betrachten anpassen. Der Wert 1 repräsentiert

einen niedrigen Kontrast, 5 einen höheren. Im allgemeinen einen niedrigeren Kontrast

auswählen, wenn sich die Anzeige in warmer Umgebung befi ndet.

ºC oder ºF auswählen.

CH 2 ausschalten (OFF), wenn nicht benötigt. Dies entfernt alle Menüfunktionen mit

Bezug auf CH 2.

50-Hz- oder 60-Hz-Rauschunterdrückung gemäß der Wechselstromversorgung vor Ort

auswählen. Für alle Anwendungen die richtige Einstellung auswählen: Wechselstrom- oder

Gleichstromversorgung.

Die Methode für Temperaturkompensation auf NONE (keine), LINEAR oder PURE WATER

(reines Wasser) einstellen. Für USP-Systeme muß NONE ausgewählt werden. Für

Anwendungen, bei denen Wasser weniger als 5 MΩ (oder größer als 0,2 μS) ist, LINEAR

auswählen. Für Anwendungen, bei denen Wasser größer als 5 MΩ (oder weniger als 0,2

μS) ist, PURE WATER auswählen.

Für LINEAR- oder PURE WATER-Temperaturkompensation % pro °C-Steigung

auswählen. Die maximale Steigungseinstellung beträgt 9,99 % pro °C. Wenn die

Einstellung „Temp Comp“ (Temperaturkompensation) auf NONE (keine) eingestellt ist, wird

dieser Eintrag nicht angezeigt.

OFF (AUS) liefert schnellstmögliche Ansprechung auf Prozeßänderungen. LOW- (4 s) oder

HIGH- (8 s) Mittelwertbildung auswählen, wenn der Prozeß regelmäßig Schwankungen

(oder extrem starken Schwankungen) unterliegt.

Die Dezimalstelle auf die für die Anwendung beste Aufl ösung einstellen. Die Anzeige paßt

die Skala automatisch an diese Einschränkung an. *****., ****.*, ***.** **.*** oder *.****

auswählen.

Den minimalen und den maximalen Stromausgang anpassen. Der Anzeigewert

repräsentiert den genauen Stromausgang. Einstellgrenzwerte:

• 3,80 mA < 4,00 mA > 5,00 mA

• 19,00 mA < 20,00 mA > 21,00 mA

Diese Einstellung zur Anpassung des Systemausgangs an ein beliebiges externes Gerät

verwenden. Einstellungen für Schleife 2 und Schleife 3 wiederholen.

Aktiv-HIGH-Betrieb (Überschreitung) oder Aktiv-LOW-Betrieb (Unterschreitung) für

Relais 3 auswählen. Empfehlung: Aktiv-LOW nur verwenden, wenn Relais 3 für

OPEN-KOLLEKTOR-Betrieb eingestellt ist.

Aktiv-HIGH (Überschreitung): Strom wird an die Relaisspule angelegt, wenn der

Prozeßwert den SOLLWERT erreicht.

Aktiv-LOW (Unterschreitung): Die Stromversorgung zur Relaisspule wird getrennt, wenn

der Prozeßwert den SOLLWERT erreicht.

Die AUF- und AB-Tasten drücken, um den Ausgangsstrom von Schleife 1 manuell zu

ändern. Die Grenzwerte sind 3,6 mA bis 21,00 mA. Die AUF- oder AB-Taste gedrückt

halten, um den Ausgangswert zu verändern.

Die AUF- und AB-Tasten drücken, um den Relaiszustand manuell zu wechseln.

Options Menü

Anzeige

(Werkseinstellungen abgebildet)

Beschreibung

Contrast:
3 >

Temp Display:
ºC >

Channel 2:

On >

Power:
60

Hz >

Chan 1 TC Mode:

Linear >

Chan 1 TC Slope:
0.00

% >

Averaging:
Off >

Chan 1 Decimal:

*.**** >

Loop 1 Adjust:

4.00

mA >

Loop 1 Adjust:
20.00

mA >

Relay 3 Active:

High >

Test Loop 1:

>

Test Relay 1:

>

Hinweise:
Wenn Kanal 2 aktiv ist, die Kanaleinstellungen wiederholen.
Schleifeneinstellungen für Schleife 2 und Schleife 3 wiederholen.
Bei Änderungen die Einstellungen für zugehörige Werte prüfen (Beispiel: Wenn die Temperatur auf ºC und einen Temperaturalarm bei 25 ºC
eingestellt ist und die Temperatur auf ºF geändert wird, muß der Alarmsollwert auf 77 ºF geändert werden.)
Relaiseinstellungen für Relais 2, 3 und 4 wiederholen (ausgenommen die Auswahl „Relais aktiv“, die sich nur auf Relais 3 und 4 bezieht.)

Advertising