Sensoreingangsanschlüsse – GF Signet 8860 Dual Channel Conductivity-Resistivity Controller Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

8860 Zweikanal-Leitfahigkeits-Controller

Sensoreingangsanschlüsse

• Der 8860 akzeptiert zwei unabhängige Sensoreingangssignale.

Die beiden Sensoren können unterschiedliche Zellkonstantenwerte
aufweisen.

• Sensorkabel nicht in einem Installationsrohr mit

Wechselstromleitungen verlegen, da elektrische Störungen das
Sensorsignal beeinfl ussen können.

• Abgeschirmtes Dreileiterkabel für Kabelverlängerungen bis zu maximal

30 m (100 Fuß) verwenden.

• Die Kabelabschirmung MUSS durch Kabelspleiße hindurch erhalten

werden.

• Widerstandsfähigkeitsmessungen von 10 M

 bis 18 M sind

eingeschränkt auf Lösungstemperaturen von 20 °C bis 100 °C.

Relais- und Open-Kollektor-Funktionen
Der 8860 verfügt über 4 Relais mit Umschaltkontakten, die für
Überschreitungsalarm-, Unterschreitungsalarm-, Proportionalimpuls- und
USP-Betrieb konfi guriert werden können.

Low (Unterschreitung): Ausgang wird ausgelöst, wenn die

Prozeßvariable unterhalb des Sollwerts liegt.

High (Überschreitung): Ausgang wird ausgelöst, wenn die

Prozeßvariable oberhalb des Sollwerts liegt.

Off (Aus): Deaktiviert den Ausgangsimpuls.

High- (Überschreitung)

Sollwert

Low- (Unterschreitung)

Sollwert

Hysterese

Hysterese

Ausgang aktiv

Ausgang inaktiv

Zeit

Zeit

Prozeß

Prozeß

10

5

Relais 1 Rng: µS

10,00 --> 5,00 >

Relais 1 PlsRate:

100 Impulse/min. >

10 µS = 0 Impulse/min.
7,5 µS = 50 Impulse/min.
5 µS

= 100 Impulse/min.

Der BEREICH definiert, wo die Impulsausgabe
beginnt und wo die maximale Frequenz liegt.

Impulsfrequenz

µS ----->

0 Impulse

100 Impulse

Die Impulsfrequenz bestimmt die maximale
Frequenz. Der 8860 kann maximal
400 Impulse pro Minute ausgeben.

3-2819, 3-2839

3-2820, 3-2840

3-2821, 3-2841

3-2822, 3-2842

3-2823

1

μS

1 M

Ω

10

μS

100 K

Ω

1.000

μS

10.000

μS

50.000

μS

200.000

μS

100

μS

10 K

Ω

400.000

μS

200

μS

100.000

μS

0,054

μS

18,3 M

Ω

(0,01 Zelle)

(0,10 Zelle)

(1,0 Zelle)

(10,0 Zelle)

(20,0 Zelle)

0,010

μS

100 M

Ω

Ultrareines Wasser

bei 25°C Pharmawasser

Flaschenwasser

Kühlturm

Abwasser

Entionisierungsregenerierungs-

chemikalien Alkalische
Reiniger, Säuren/Basen

Verdrängungswasser

Brackiges

Meerwasser

(Salzhaltigkeit)

Impulsbetrieb

Der Ausgang gibt einen 100-mS-Impuls in einer Frequenz aus, die

durch die Quellen-, Impulsbereich- und Max PlsRate-Einstellungen
und die Prozeßbedingung defi niert ist. Die maximale Impulsrate (Max
PlsRate) beträgt 400 Impulse pro Minute.


Beispiel: Wenn der Prozeß auf unter 10 μS abfällt, startet der

Ausgang die Impulse abhängig vom Prozeßwert, dem maximalen
Impulsendpunkt und den programmierten Impulsen/min. Je mehr sich
der Prozeß dem programmierten Endpunkt nähert, desto mehr wird
die Impulsfrequenz erhöht.

SHLD

ISO GND

TEMP

2

SGNL

2

SHLD

ISO GND

TEMP

1

SGNL

1

RED

WHITE

BLACK

SILVER (SHLD)

RED

WHITE

BLACK

SILVER (SHLD)

Advertising